Bad Orb eröffnet Zukunftsausstellung: Projekte, die begeistern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Orb eröffnet am 13.06.2025 die Zukunftsausstellung "Bad Orb erleben" zur Stadtentwicklung, Gesundheit und Tourismus.

Bad Orb eröffnet am 13.06.2025 die Zukunftsausstellung "Bad Orb erleben" zur Stadtentwicklung, Gesundheit und Tourismus.
Bad Orb eröffnet am 13.06.2025 die Zukunftsausstellung "Bad Orb erleben" zur Stadtentwicklung, Gesundheit und Tourismus.

Bad Orb eröffnet Zukunftsausstellung: Projekte, die begeistern!

In Bad Orb tut sich was! Am 13. Juni 2025 eröffnete die Kurstadt mit der Zukunftsausstellung „Bad Orb erleben“ eine spannende Plattform, um die zukünftige Entwicklung der Stadt der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Ausstellung hat ihren Platz in einem leerstehenden Kaufhaus in der Innenstadt gefunden und richtet sich an Bürger, Unternehmer und Investoren gleichermaßen. So können alle, die an der Zukunft Bad Orbs interessiert sind, die neuesten Projekte entdecken und mitgestalten.

Ein Hauptziel der Ausstellung ist es, zentrale Zukunftsprojekte in den Bereichen Natur, Gesundheit und Wirtschaft anschaulich zu präsentieren. Die Themenpalette reicht von der geplanten Walderlebniswelt, die 2025 in Angriff genommen werden soll, bis hin zu einem neuen Flowtrail-Netz für Mountainbiker. Auch die Ausstellung „Faszination Spechtswald“ und der kur- und heilwald Cura Silva finden ihren Platz in dieser Konzeptvielfalt.

Das Konzept der Ausstellung

Die interaktive und visuell ansprechende Gestaltung der Ausstellung ermöglicht es Besuchern, sich auf verständliche Weise über die bevorstehenden Entwicklungen zu informieren. Kurdirektor Steffen Kempa hebt hervor, dass die Projekte erlebbar gemacht werden sollen, um das Interesse der Besucher zu wecken. Gleichzeitig betont Bürgermeister Tobias Weisbecker die Wichtigkeit von Transparenz und Teilhabe, um die Visionen für die Stadt sichtbar zu machen und gemeinsam zu realisieren.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Ausstellung ist die Gesundheitswirtschaft. Hier werden unter anderem die Leopoldquelle, der Solebrunnen sowie das Therapiezentrum BALNOVA mit seiner balneologischen Abteilung vorgestellt. Diese Angebote sind mehr als nur Wellness – sie sind Schlüsselelemente des Bad Orber Gesundheitskonzepts und tragen maßgeblich zur Attraktivität der Stadt bei.

Wirtschaftliche Impulse setzen

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der wirtschaftlichen Entwicklung Bad Orbs. In der Business-Lounge gibt es Informationen zu Förderprogrammen, Standortberatung sowie Marketingpaketen, um die Ansiedlung hochwertiger Unternehmen in der Region zu fördern. Wirtschafts- und Stadtentwicklungsgespräche, Diskussionspanels und Workshops zu Themen wie Fachkräftemangel und E-Commerce im Einzelhandel runden das Programm ab.

Die Partner der Ausstellung, darunter die Industrie- und Handelskammer und der Hessische Handelsverband, tragen dazu bei, dass sich Bad Orb nicht nur als Kurstadt, sondern auch als aufstrebender Wirtschaftsstandort positioniert. Die Ausstellung wird somit zu einem wertvollen Instrument, um Bürger, Gründer und Investoren im Sinne einer erfolgreichen Stadtentwicklung anzusprechen.

„Bad Orb erleben“ verfügt über das Potenzial, ein echter Treffpunkt für alle zu werden, die es aktiv in die Hand nehmen wollen, die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten. Ob als Besucher oder Beteiligter – hier ist jeder herzlich eingeladen, seine Ideen und Wünsche einzubringen und ein Teil der Bad Orber Erfolgsgeschichte zu werden.

Für weitere Informationen steht die Stadt Bad Orb auf ihrer offiziellen Webseite bereit. Lassen Sie sich inspirieren und werfen Sie einen Blick auf die vielversprechenden Projekte, die sich hier zusammenfinden, um Bad Orb zu einem lebendigen Ort zu machen. Weitere Details finden Sie hier und hier.