Neues Bürgerhaus in Falkenstein: Millionenprojekt für die Zukunft!

Neues Bürgerhaus in Falkenstein: Millionenprojekt für die Zukunft!

Königstein im Taunus, Deutschland - In Königstein gibt es Grund zur Freude: Der Neubau des Bürgerhauses in Falkenstein rückt näher. Der Landestrand hat am 1. Juli 2025 entschieden, die Pläne für den Neubau des 53 Jahre alten Bürgerhauses voranzutreiben. Wie die FNP berichtet, hat das Stadtparlament die entsprechenden Mittel im Haushaltsplan für 2025 festgelegt, was einen vielversprechenden Schritt darstellt. Im Frühjahr 2026 soll die Abrissphase des alten Gebäudes beginnen, nachdem das neue Konzept in den Stadtrat gebracht wurde.

Der alte Bau, der in den 1970er Jahren undurchdacht errichtet wurde, wies sowohl bauliche als auch technische Mängel auf: Ausfälle der Heizungsanlage und marode Elektrik machten einen Neubau notwendig. Der örtliche CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Georgi hebt die Rolle des Bürgerhauses als multifunktionalen Treffpunkt hervor, der wöchentlich etwa 500 Menschen anzieht.

Finanzierung und Planung

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 9,58 Millionen Euro, was eine beachtliche Summe darstellt. Fördermittel in mittlerem sechsstelligen Bereich werden von der Stadtverwaltung erhofft, um die finanzielle Last abzufedern. “Wir müssen die Investitionssumme möglichst effizient gestalten“, so Georgi weiter. Die Taunus Nachrichten berichtet zudem, dass das geplante Parkdeck ebenfalls auf die Anforderungen optimiert wird, um genügend Parkplätze zur Verfügung zu stellen.

Eine Prüfung der damals von anderen Fraktionen angeregten Vorschläge zur Verschiebung der Mittel zeigte, dass diese nicht nur abgelehnt wurden, sondern auch, dass ein großer Konsens für den Neubau besteht. Der Antrag der FDP, das Projekt auszusetzen, wurde mit 22 Stimmen abgelehnt.

Gesellschaftliche Bedeutung

Das Bürgerhaus stellt nicht nur einen kulturellen Mittelpunkt dar, sondern auch einen Ort für gesellschaftliche Kommunikation und sportliche Aktivitäten. Die Deutsche Energie-Agentur hat zudem nachgewiesen, dass Investitionen in moderne, energieeffiziente öffentliche Gebäude unerlässlich sind. Angesichts der angestrebten Klimaziele wird auch der Neubau des Bürgerhauses diesen Anforderungen gerecht werden müssen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Königstein ein klares Bekenntnis zum Neubau des Bürgerhauses in Falkenstein abgibt. Die nächsten Schritte werden nun im Auge behalten, und die Hoffnung auf Fördermittel bleibt bestehen. Es bleibt spannend, wie sich das Projekt im Laufe der nächsten Monate entwickeln wird!

Details
OrtKönigstein im Taunus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)