Königstein sucht junge Stimmen: Sei Teil des neuen Jugendrats!

Königstein sucht junge Stimmen: Sei Teil des neuen Jugendrats!

Königstein im Taunus, Deutschland - Ein Aufruf, der junge Stimmen einladend in die politische Landschaft hineinführt – das ist die Botschaft, die die Stadt Königstein an ihre Jugendlichen sendet. Der Jugendrat Hochtaunuskreis lädt alle zwischen 13 und 21 Jahren ein, aktiv an Planungs- und Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Wie Taunus Nachrichten berichtet, können die Jugendlichen hier ihre Interessen durch eigene Projekte durchsetzen. Damit wird nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch das Verständnis zwischen den Generationen gefördert.

Der Jugendrat, der im September 2024 ins Leben gerufen wurde, arbeitet überparteilich und unabhängig. Jeweils zwei Delegierte aus jeder Kommune vertreten die Anliegen der jungen Menschen und bringen sie in die politische Diskussion ein. Der nächste Schritt in dieser wichtigen Angelegenheit erfolgt am Mittwoch, dem 3. Juli, um 18 Uhr, wenn eine Veranstaltung zur Auswahl der Königsteiner Delegierten stattfinden wird. Die genaue Location wird noch bekannt gegeben, eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Fragen steht die Jugendabteilung der Stadt unter jugendarbeit@koenigstein.de oder telefonisch unter 06174 202-310 zur Verfügung.

Jugendbeteiligung als Chance

Die Vorteile der Jugendbeteiligung sind vielfältig. Vor allem erleichtert sie nicht nur die Mitgestaltung der eigenen Lebensumgebung, sondern trägt auch zur Verbesserung der Lebensqualität für alle Jugendlichen bei. Die Stadt Königstein möchte diesem Engagement nicht nur Raum geben, sondern auch auf die Bedeutung der politischen Teilhabe aufmerksam machen. Wie Koenigstein.de darlegt, ist es das Ziel, den jungen Menschen Gehör zu verschaffen und sie aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. Dieses Engagement kann dabei sogar dazu führen, dass Jugendliche auf ihrem politischen Weg „Demokratie lernen“ und sich so wichtige Fertigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikationskompetenz aneignen.

Doch Herausforderungen bleiben nicht aus. Es gilt, alle Jugendlichen zu erreichen, einschließlich bildungsferner Gruppen und jenen aus ländlichen Gegenden. Daher ist es wichtig, die Formate der Beteiligung so zu gestalten, dass auch marginalisierte Perspektiven Gehör finden. Politische Bildung NRW hebt hervor, dass eine nachhaltige und inklusive Jugendbeteiligung an verschiedene Bedürfnisse angepasste Ansätze erforderlich macht, um das volle Potenzial der Jugendbeteiligung zu nutzen.

Königstein im Zeichen der Jugend

Die Stadt Königstein könnte sich also als Vorreiter für eine lebendige Jugendkultur etablieren, die ihre jungen Bürger ernst nimmt und ihnen eine Plattform bietet. Für 2026 ist zusätzlich ein eigenes Jugendbeteiligungsprojekt geplant, bei dem Jugendliche ihr eigenes Teilhabeformat entwickeln können. So können sie nicht nur ihre Ideen einbringen, sondern auch Verantwortung übernehmen und ihre Sicht auf die Dinge aktiv gestalten.

Die Zeit drängt, liebe Jugendliche – nutzt die Gelegenheit, um eure Stimme zu erheben und Einfluss auf die Zukunft eurer Stadt zu nehmen! Königstein zählt auf euch!

Details
OrtKönigstein im Taunus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)