Einbruch in Bad Homburg: Täter klettern ins 4. OG! Küchenbrand zusätzlich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Königstein im Taunus: Ein Pedelec-Vandalismusfall sorgt für Aufregung. Leser erfahren Details zu Tatzeit, Ort und Schäden.

Königstein im Taunus: Ein Pedelec-Vandalismusfall sorgt für Aufregung. Leser erfahren Details zu Tatzeit, Ort und Schäden.
Königstein im Taunus: Ein Pedelec-Vandalismusfall sorgt für Aufregung. Leser erfahren Details zu Tatzeit, Ort und Schäden.

Einbruch in Bad Homburg: Täter klettern ins 4. OG! Küchenbrand zusätzlich!

In Bad Homburg ist es in den letzten Tagen zu mehreren Vorfällen gekommen, die Schlagzeilen machten. Ein Einbruch, ein Küchenbrand und verschiedene Vandalismustaten sorgten für Aufregung in der Region.

Der Einbruch, der sich zwischen dem 6. August und dem 8. August 2025 ereignete, zog die Aufmerksamkeit der Anwohner auf sich. In der Gartenfeldstraße kletterten unbekannte Täter über die Außenfassade und gelangten über den Balkon in eine Wohnung im 4. Obergeschoss. Nach einer Durchsuchung der Räumlichkeiten flüchteten die Einbrecher unerkannt, und Angaben zum Diebesgut liegen bisher keine vor. Wer Hinweise zu dem Vorfall hat, kann sich bei der Kriminalpolizei unter 06172 / 120-0 melden, wie news-stadt.de berichtet.

Brand in Bad Homburg

Slippt man zum Thema Bad Homburg, kommt man an dem Küchenbrand nicht vorbei, der am Samstag, dem 9. August 2025, gegen 18:50 Uhr in der Heuchelheimer Straße ausbrach. Hierbei wurde das Feuer durch vergessenes Essen auf dem Herd ausgelöst. Der 31-jährige Bewohner erlitt dabei leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, sodass andere Anwohner unbeschwert zurückkehren konnten.

Vandalismus und Verkehrsunfälle

Doch nicht nur in Bad Homburg selbst, sondern auch in umliegenden Orten gab es zu berichten. In Friedrichsdorf, genauer gesagt auf der Königsteiner Straße, kam es am 8. August 2025 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 69-jähriger Radfahrer aus Oberursel leicht verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich um 16:08 Uhr, als ein 30-jähriger Autofahrer aus dem Lahn-Dill-Kreis den Radfahrer rammte. Die Polizei stellte bei dem Autofahrer Alkoholeinfluss fest, weswegen eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein einbehalten wurde. Der Sachschaden wurde auf etwa 2.100 Euro geschätzt.

Zusätzlich gab es in Steinbach einen Vandalismusvorfall, bei dem in der Nacht von Donnerstag, dem 7. August, auf Freitag, dem 8. August, mehrere geparkte Fahrzeuge auf der Berliner Straße mutwillig beschädigt wurden. Die Reifen von vier Autos wurden aufgestochen. Auch hier haben die Täter unerkannt die Szene verlassen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro, Hinweise an die Polizeistation Oberursel sind unter der Nummer 06171 / 6240-0 möglich.

In Königstein im Taunus, auf der Limburger Straße, berichtete man von einem Pedelec-Vandalismus, wo Unbekannte am 8. August 2025 beide Reifen und den Sattel eines Pedelecs beschädigten und den Tachometer entwendeten. Der Schaden wird auf etwa 750 Euro geschätzt, und die Polizeistation Königstein nimmt Hinweise unter der Nummer 06174 / 9266-0 entgegen.

Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis schlägt zudem vor, Maßnahmen zur Einbruchsprävention zu ergreifen. Bürger können sich für individuelle Sicherheitsberatungen anmelden, um Tipps zur Sicherung von Fenstern und Türen zu erhalten. Termine sind unter 06172 / 120-250 oder per E-Mail an beratungsstelle.ppwh@polizei.hessen.de erhältlich, ergänzt presseportal.de.