Privataudienz: Die Rolling Stones live im Stadtmuseum Hofgeismar!

Privataudienz: Die Rolling Stones live im Stadtmuseum Hofgeismar!
Im Stadtmuseum Hofgeismar geht es derzeit hoch her, denn seit dem 10. August ist die Sonderausstellung „Privataudienz bei den Rolling Stones“ eröffnet. Bis Mitte Oktober 2025 können Besucher dort die Geschichte und die Einzigartigkeit der legendären Rockband hautnah erleben. Diese Ausstellung feiert nicht nur das 60-jährige Jubiläum der ersten Deutschland-Tournee der Rolling Stones, sondern auch die Veröffentlichung des ikonischen Songs „Satisfaction“.
Die Ausstellung enthält für Fans und Musikinteressierte eine Fülle an Raritäten, die Gerd Coordes, ein langjähriger Fan der Stones, zusammengetragen hat. Unter den Exponaten befinden sich originale Tagebucheinträge von Evelyn Adam, die zusammen mit Gabriele von Pappenheim 1965 bei einem Konzert in Münster dabei war. Diese beiden Schülerinnen nutzten selbstgebastelte Presseausweise, um backstage zu gelangen und hatten somit die einmalige Gelegenheit, Mick Jagger und Keith Richards hautnah zu erleben. Alfred Adam, ein Zeitzeuge, ist für seine Erinnerungen berühmt, während die Geschichte durch einen Artikel im Magazin Musikparade bekannt wurde. Viele der ausgedellten Exponate, darunter ein signiertes „Satisfaction“-Cover, stammen aus Coordes‘ beeindruckender Sammlung und von den Zeitzeuginnen selbst. Die beiden Frauen wurden gefragt, ob sie mit den Stones ins Hotel kommen wollten, lehnten jedoch ab, was Adam heute ohne Bedauern sieht.
Einblicke und Highlights der Ausstellung
Bei der Eröffnung, die am 9. August stattfand, waren sowohl Gerd Coordes als auch Evelyn Adam anwesend. Museumskoordinatorin Katharina Zeller erläuterte, dass die Idee zu dieser Ausstellung von Coordes stammt und die Besucher die Entwicklung der Rolling Stones auf eine ganz besondere Art nachvollziehen können. Unter den zahlreichen Ausstellungsstücken sind nicht nur ein signiertes Single-Cover, sondern auch eine vergoldete Single, die einst an Mick Jagger verliehen wurde. Diese Sammlerstücke erzählen die beeindruckende Geschichte einer Band, die als erfolgreichste Band der Rockgeschichte gilt.
Besonders aufregend wird der 11. September, wenn der Rolling Stones-Experte Olaf Böhme einen Vortrag mit dem Titel „We Want The Stones!“ hält. Zudem wird am 26. September der Film „Olaf Jagger“ in den Räumen der Ausstellung präsentiert. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag sowie Sonntag von 14 bis 17 Uhr, und der Eintritt zur Ausstellung ist frei, wobei Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit stets willkommen sind.
Das Vermächtnis der Rolling Stones
Die Rolling Stones haben sich durch zahlreiche Höhen und Tiefen hindurch als eine essentielle Größe in der Musikgeschichte etabliert. Angefangen bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland bis hin zu den heutigen Erfolgen auf großen Bühnen globaler Festivals, die stets Zehntausende Zuschauer anziehen. Trotz persönlicher Schwierigkeiten, Entwicklungen innerhalb der Band und wechselnden Trends haben sie es geschafft, sich als Liveband einen Namen zu machen. Ihre Tourneen sind nicht nur lukrativ, sie sind auch ein Zeichen der ungebrochenen Beliebtheit der Band. Ein weiteres Highlight kommt nun im Alter, wo die Stones 2022 in Europa ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum feierten und einmal mehr die Massen begeisterten, um die Musikgeschichte weiterzuschreiben.
Für alle Musikfans und Nostalgiker ist die Ausstellung im Stadtmuseum Hofgeismar ein absolutes Muss. Ob jung oder alt, jeder kann in die Welt der Rolling Stones eintauchen und die Zeit zurückdrehen, als die Rockmusik noch ganz anders klang. Informieren Sie sich über die HNA und die offizielle Stadt Hofgeismar für alle Details zur Ausstellung und lassen Sie sich von der Magie der Stones mitreißen!