Deutschlands größte PVT-Anlage: Welterbe in Berliner IKEA!
Deutschlands größte PVT-Anlage: Welterbe in Berliner IKEA!
Waltersdorf, Deutschland - In Berlin-Waltersdorf hat die Energiewende jetzt einen neuen Meilenstein erreicht. Hier wurde Deutschlands größte Carport-PVT-Anlage in Betrieb genommen, die nicht nur Strom produziert, sondern auch die Effizienz von Wärmepumpen steigert. Dies geschieht durch die Regeneration eines Erdwärmesondenfeldes, was die Anlage besonders wertvoll für die Zukunft der erneuerbaren Energien macht. Laut TGA Fachplaner wurde die beeindruckende Anlage bereits im Mai in Betrieb genommen und zieht nicht nur technikaffine Kund*innen an, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Elektromobilität.
Die Carport-Anlage, die auf dem Parkplatz von IKEA errichtet wurde, umfasst 640 PVT-Hybridkollektoren von der TWL Technologie GmbH. Zusätzlich kommen 324 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 432 kW zum Einsatz. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine grüne Stromerzeugung, sondern erhöht auch die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage. Interessant ist, dass die PVT-Module im Sommer Wärmeenergie zurück ins Erdreich leiten, was ein Auskühlen der Bohrfelder verhindert und in der Übergangszeit die Quelltemperatur der Wärmepumpe anhebt. Das verbessert die Jahresarbeitszahl erheblich, wie TGA.at erklärt.
Effiziente Technologie für nachhaltige Energie
Das Herzstück des Projekts ist ein Bohrfeld, das aus 200 Bohrungen auf 100 Metern Tiefe besteht. Diese ausgeklügelte Technologie trägt dazu bei, die Effizienz der Wärmepumpe zu steigern und gleichzeitig die Anzahl der benötigten Sonden zu reduzieren. Das bedeutet weniger Bohrungen und damit auch geringere Kosten, was im Hinblick auf die Energiewende ein echter Gewinn ist. Enno Berner, der Geschäftsführer von solarSTEP, hebt hervor, wie außergewöhnlich eine solche Hybridmodullösung in dieser Projektgröße ist, was die Anlage in der Branche zu einer Seltenheit macht.
Kund*innen können während ihres Einkaufs bei IKEA ihr Elektroauto bequem laden und profitieren dabei von dieser zukunftsweisenden Initiative, die die Standortwahl in Waltersdorf als Vorreiter in der Elektromobilität festigt. IKEA plant, insgesamt 54 Ladeparks in Deutschland aufzubauen, was die Weichen für eine nachhaltige Mobilität stellt. Die Zahlen aus dem DIW zeigen, dass Elektromobilität nicht nur im Trend liegt, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Carport-PVT-Anlage in Waltersdorf ein Paradebeispiel für innovative Technologielösungen ist, die sowohl umweltbewusste Mobilität als auch die regenerative Stromversorgung fördern. Hier wird deutlich, dass mit einem guten Händchen für Technik und Nachhaltigkeit die Zukunft tatkräftig gestaltet werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Waltersdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)