Packendes Sportwochenende: U21-Handballer und U19 stürzen ins Drama!

Packendes Sportwochenende: U21-Handballer und U19 stürzen ins Drama!

Melsungen, Deutschland - Die Sportwelt blickt gespannt auf die aufregenden Ereignisse der letzten Tage. Am 23. Juni 2025 standen zugleich die U21-Handball-Weltmeisterschaft und die U19-Fußball-Europameisterschaft auf dem Programm. Ein besonders aufregendes Duell fanden die Handballfans zwischen Deutschland und Spanien, bei dem es für die deutsche U21 darum ging, sich für die nächsten Runden zu qualifizieren.

Nach einer starken Vorrunde, in der die deutschen Handballer dreimal siegreich waren gegen Serbien, die Schweiz und Tunesien, wartete im Hauptrunden-Spiel Spanien auf die Jungs. Doch das Match entwickelte sich zu einer wahren Achterbahnfahrt, die durch einen Stromausfall während eines Unwetters noch zusätzlich dramatisiert wurde. Deutschland startete stark und führte zur Halbzeit mit 19:15.

Ein Spektakel auf dem Spielfeld

Mit einer 29:22-Führung im zweiten Durchgang schien es, als wäre der Sieg in greifbarer Nähe. Doch die Spanier kamen zurück und nutzten jede Chance, die sich ihnen bot. Ein Herzschlagfinale war vorprogrammiert, als Deutschland kurz vor Schluss mit 34:35 zurücklag. In dieser kritischen Situation trat Florian Drosten, ein Spieler des Handball-Bundesligisten MT Melsungen, an die Linie und verwandelte einen entscheidenden Siebenmeter, was das Spiel in einem dramatischen 35:35-Unentschieden enden ließ. „Wir haben es gezeigt, dass wir auch unter Druck bestehen können“, so Drosten, der erst am 18. Juni seinen Geburtstag feierte und von MT-Sportvorstand Michael Allendorf als „mindestens gleichwertiger Partner“ hervorgehoben wurde.

Doch nicht nur im Handball ging es dramatisch zu. Auch die U19-Fußballer sind bei der EM gefordert. Hier spielte Deutschland ebenfalls gegen Spanien und entwickelte sich zu einem ähnlichen Nervenspiel. Max Moerstedt brachte in der 28. Minute Deutschland in Führung, doch die Spanier glichen in der 61. Minute aus. Deutschland gab nicht auf und ging erneut in Führung, doch ein Doppelschlag in der Nachspielzeit bescherte dem Spiel eine spannende Wendung.

Fußball-Drama in der Verlängerung

Die Verlängerung brachte dann noch einmal andere Emotionen mit sich. Zunächst ging Spanien in der 97. Minute in Führung, doch der deutsche Teamgeist überwog, und Moerstedt sorgte mit zwei Treffern in der Zusatzzeit für eine 5:4-Führung. Doch die Partie war noch nicht zu Ende, denn Spanien glich erneut aus. Das entscheidende Tor fiel dann in der 119. Minute durch Pablo Garcia, was die deutschen U19-Kicker mit 5:6 aus dem Turnier schickte.

Dank des Unentschiedens im Handball zieht die deutsche U21 in das WM-Finale ein, wo sie am Sonntag Gegner Ungarn ist, der zuvor Island deutlich mit 37:30 besiegte. Die Freude und der Stolz über die Leistungen der deutschen Mannschaften sind groß, trotz der niederlagenreichen Nächte im Fußball. Der gesamte Sport hat auf jeden Fall einmal mehr gezeigt, dass Spannung und Dramatik Hand in Hand gehen.

Weitere Informationen zur U21-Handball-WM finden Sie auf Kicker und zu den Leistungen der U19 auf Stern.

Details
OrtMelsungen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)