Fünf Jahre Babylotsen: Lebensretter für Familien im Hochtaunus

Fünf Jahre Babylotsen: Lebensretter für Familien im Hochtaunus

Hindenburgring 44, 61348 Bad Homburg, Deutschland - In den ersten Lebensmonaten eines Kindes wird der Grundstein für die Zukunft gelegt. Doch nicht jede Familie hat die Möglichkeit, ideale Bedingungen für die kleinen Erdenbürger zu schaffen. Hier kommen die Babylotsen ins Spiel. Sie bieten werdenden und jungen Eltern, die zusätzlichen Informations- oder Hilfebedarf haben, eine unkomplizierte Unterstützung. Nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit in den Hochtaunus-Kliniken wurde nun ein bedeutendes Jubiläum gefeiert. Bad Homburg berichtet über die ereignisreiche Zeit des Modellprojekts.

Auf der Jubiläumsfeier präsentierten die Babylotsinnen Cornelia Sonnemann und Emila Wolf eine erfreuliche Bilanz: Im Jahr 2024 konnten sie 274 Familien direkt in der Klinik beraten. Darüber hinaus gelang es ihnen, 121 Familien in das Netzwerk der Frühen Hilfen im Hochtaunuskreis sowie der Stadt Bad Homburg zu vermitteln. Dies zeigt, wie wichtig ihre Rolle in der geburtshilflichen Versorgung ist. Ihre Tätigkeit wird weithin als unverzichtbar für Familien angesehen.

Wichtige Partnerschaften und Unterstützung

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Finanzierung des Projektes, die bis zum Ende dieses Jahres gesichert ist. Das Land Hessen hat bereits im November 2019 Fördermittel in Höhe von 40.000 Euro bewilligt, während der Hochtaunuskreis 17.000 Euro und die Stadt Bad Homburg 8.000 Euro beisteuern. Ohne diese Gelder wäre die wertvolle Arbeit der Babylotsinnen gefährdet. Der Deutsche Kinderschutzbund Hochtaunus e.V. trägt das Projekt und sichert die Räumlichkeiten in den Hochtaunus-Kliniken.

Die regelmäßigen Kooperationstreffen mit verschiedenen Netzwerkpartnern zeigen, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen bei Fragen der frühen Hilfen und des Kinderschutzes ist. Vertreter des Hochtaunuskreises und der Stadt Bad Homburg haben bei dieser Jubiläumsfeier deutlich gemacht, dass sie sich aktiv für die Fortführung des Projektes einsetzen. Antje van der Heide, Sozialdezernentin des Hochtaunuskreises, und Tobias Ottaviani, Stadtrat von Bad Homburg, bekräftigten ihr Engagement zur Sicherung des Programms.

Ein offenes Ohr für Eltern

Die Babylotsen stehen den Familien nicht nur beratend zur Seite, sondern stellen auch wichtige Ressourcen und Informationen bereit. Auf der Wöchnerinnenstation verteilen die Babylotsinnen sogenannte Willkommenstaschen, die wertvolle Hinweise und Kontakte rund um das Leben mit Neugeborenen enthalten. Dabei ist der Datenschutz ein zentraler Aspekt der Arbeit: Sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Projektes verarbeitet und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Hier erfahren Eltern, wie sie ihre Rechte im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung nutzen können.

Wer Fragen zum Angebot der Babylotsen hat, kann sich direkt an das Team des Deutschen Kinderschutzbundes Hochtaunus wenden. Das Engagement der Babylotsinnen zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten eine verlässliche Anlaufstelle für werdende und junge Eltern gibt. Ein guter Grund, das Projekt weiterhin zu unterstützen!

Details
OrtHindenburgring 44, 61348 Bad Homburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)