Landrat fordert Deregulierung: Unternehmerdialog im Vogelsberg diskutiert Zukunft!
Landrat Dr. Jens Mischak diskutiert mit 130 Unternehmern in Lauterbach über Wirtschaftswachstum und Deregulierung im Vogelsbergkreis.

Landrat fordert Deregulierung: Unternehmerdialog im Vogelsberg diskutiert Zukunft!
In Lauterbach hat sich am 16. November 2025 eine beachtliche Menge an Akteuren aus der Wirtschaft und der Politik versammelt. Rund 130 Unternehmer und Politiker kamen in den Räumen der Firma Votronic zusammen, um beim diesjährigen Unternehmerdialog über drängende Themen zu diskutieren. Organisiert wurde dieser Dialog von Landrat Dr. Jens Mischak (CDU) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Kreises und der KVA. Der besondere Clou in diesem Jahr: Er fand erstmals in den Räumlichkeiten eines Unternehmens statt, was den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik noch greifbarer machte.
Wie die Oberhessische Zeitung berichtet, standen Themen wie Deregulierung und Strukturförderung im Vogelsbergkreis im Mittelpunkt. Dr. Mischak äußerte seine Bedenken bezogen auf das fehlende Wachstum in der Automobilbranche. In diesem Zusammenhang forderte er nicht nur eine Abbau von bürokratischen Hürden, sondern auch schnellere Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen.
Die Rolle des Sondervermögens
Ein zentrales Thema dabei war das neu eingerichtete Sondervermögen, das über 500 Milliarden Euro umfasst und mittels einer Grundgesetzänderung im März 2025 etabliert wurde. Von diesen Mitteln stehen dem Vogelsbergkreis 27 Millionen Euro in den nächsten 12 Jahren zur Verfügung, was jährlich 2,3 Millionen Euro bedeutet. „Wir müssen private Investitionen fördern, um dieses Geld nachhaltig zu nutzen“, so Mischak. Die Bundesregierung betont, dass die Mittel zur Modernisierung der Infrastruktur und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 dienen sollen.
Die Mittel werden sowohl in Infrastrukturprojekte als auch in Bildungsmaßnahmen investiert, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken.
Vorstellung innovativer Unternehmen
Auf dem Dialog wurden auch drei Unternehmen näher vorgestellt, die einen entscheidenden Beitrag zur regionalen Wirtschaftslage leisten. Die Firma Votronic ist Hersteller von mobilen Netz- und Ladegeräten und beliefert unter anderem Camping- und Rettungsdienstfahrzeuge. D+Z GmbH & Co. KG ist im Bereich der Energietechnik aktiv und engagiert sich im Infrastrukturbau. Ein weiteres Unternehmen, terra infrastructure aus Alsfeld, hat sich international auf Profiltechnik und Grabenverbau spezialisiert und beschäftigt 420 Mitarbeiter. Zudem stellt der Demeterhof Schwalmtal einen wichtigen Bestandteil der regionalen Landwirtschaft dar, auf dessen 285 Hektar rund 20 verschiedene Kulturen angebaut werden.
Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Ausbildungsbotschafter“, das in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft ins Leben gerufen wurde. Dieses Beispiel zeigt, wie erfolgreiche Kooperationen zwischen Bildung und Wirtschaft aussehen können und welche Potenziale darin liegen. Im Gespräch mit Unternehmern wurde deutlich, dass ein partnerschaftlicher Austausch zwischen Politik und Wirtschaft unerlässlich ist, um die Zukunft des Vogelsbergkreises aktiv zu gestalten.
Der Unternehmerdialog hat einmal mehr gezeigt, dass bei der Fortentwicklung der Region der Schuh drückt. Ob durch Entbürokratisierung oder gezielte Investitionen – es gibt viel zu tun. Der Blick muss dabei immer auf den gemeinsamen Zielen liegen: Wachstum, Innovation und eine lebenswerte Zukunft für alle Bürger im Vogelsbergkreis.