Baustelle im Gluckensteinweg: Endlich wieder freie Fahrt ab Donnerstag!
Baustelle im Gluckensteinweg, Bad Homburg: Ab 1. Oktober 2025 wieder freigegeben nach Wasserrohrbruch. Sanierungsmaßnahmen starten 2026.

Baustelle im Gluckensteinweg: Endlich wieder freie Fahrt ab Donnerstag!
Im Gluckensteinweg in Bad Homburg können die Bürger:innen aufatmen: Die Baustelle, die seit dem Wasserrohrbruch am 19. Juli 2025 für massive Einschränkungen sorgte, wird am Donnerstagabend, dem 1. Oktober 2025, abgeschlossen. Die Stadtverwaltung informiert, dass die Straße sowie die Gehwege pünktlich zum bevorstehenden Feiertag wieder freigegeben werden. Dies geschieht nach intensiven Bauarbeiten, die eine umfassende Erneuerung der Verkehrswege nach sich zogen.
Der Wasserrohrbruch machte sich durch einen Druck von sechs Bar bemerkbar und führte zu einem Wasseraustritt von etwa 400 m³, was rund 3500 Badewannen entspricht. Die betroffenen Anwohner, darunter drei Wohngebäude mit etwa 15 bis 20 Wohneinheiten, mussten sich auf erhebliche Schäden einstellen. Die Reparaturarbeiten konnten jedoch zügig vorangetrieben werden, und die Wasserversorgung wurde bereits am 20. Juli wiederhergestellt, wie bad-homburg.de berichtet.
Umfangreiche Baumaßnahmen
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde die Fahrbahn um etwa 50 cm angehoben. Um die Sicherheit und den Komfort der Fußgänger:innen zu erhöhen, wurden die Gehwegübergänge in der Fröbelstraße und der Weberstraße barrierefrei ausgebaut. Die Stadtwerke führten die Erneuerung von Gas- und Wasserleitungen auf einer Länge von rund 80 Metern durch, einschließlich neuer Anbindungen in die Fröbelstraße und eines bestehenden Hydranten.
Die derzeit laufenden Arbeiten umfassen die Asphaltierung und die Fertigstellung der Gehwege. Mark Reiffen vom städtischen Straßenbau gab bekannt, dass ab Donnerstag, 17 Uhr, wieder Busse über die Strecke fahren können. Dies bedeutet, dass die Bushaltestellen Schwalbacher Straße und Hamelstraße, die nach dem Wasserrohrbruch nicht angefahren werden konnten, ebenfalls wieder in Betrieb genommen werden.
Ausblick auf zukünftige Sanierungen
Doch die aktuellen Maßnahmen sind nur der Anfang. Für das kommende Jahr sind weiterführende Sanierungsarbeiten geplant, die den Gluckensteinweg über eine Länge von 650 Metern betreffen werden. Diese werden in sechs bis acht Bauabschnitten durchgeführt, um den Anwohner:innen und den Geschäften in der Umgebung schnellstmöglich wieder Zugang zu ermöglichen.
Die Erkenntnisse zur Untergrundbeschaffenheit aus den aktuellen Bauarbeiten werden genutzt, um zukünftige Projekte sicher und effizient umzusetzen. Die nächste großangelegte Sanierung soll im Frühjahr 2026 beginnen und wird eine umfassende Erneuerung von Gas-, Wasser- und Kanalleitungen sowie der Fahrbahndecke umfassen, berichtet fnp.de.