Hitzewelle rollt über Frankfurt: Bis zu 31 Grad und keine Abkühlung!
Frankfurt am Main erwartet ab dem 19. Juni 2025 eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 31 Grad. Gesundheitsrisiken und Vorhersagen.

Hitzewelle rollt über Frankfurt: Bis zu 31 Grad und keine Abkühlung!
In Hessen wird die kommende Woche heiß, und das Wetter sorgt bereits jetzt für Aufregung. Laut einem Bericht von FNP wird in Frankfurt und im gesamten Rhein-Main-Gebiet eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 31 Grad erwartet. Der Dienstag bringt bereits Höchstwerte zwischen 25 und 29 Grad, während am Mittwoch der Höhepunkt dieser Hitzewelle erreicht wird.
Obwohl auch Nordhessen mit angenehmen Temperaturen zwischen 27 und 29 Grad aufwartet, sind die meisten Hessen aufgefordert, Sich an die heiße Witterung anzupassen. Die Wetterlage zeigt sich nahezu wolkenlos und es ist kein Regen in Sicht – perfekte Bedingungen für Freizeitaktivitäten, die in den Parks und an den Badeseen stattfinden können. Die Möglichkeit, sich bei heißen Temperaturen zu erfrischen, sollte man unbedingt nutzen.
Voranhende Hitzewarnungen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt jedoch bereits vor den gesundheitlichen Risiken dieser Hitzeperiode. Offizielle Hitzewarnungen werden ausgegeben, wenn die Temperaturen an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 28 Grad liegen, so das Regelwerk des DWD. Passend dazu verweist Hitzewarnsystem auf die ernsthaften Gefahren für die menschliche Gesundheit, die heißes Wetter mit sich bringen kann. Besonders ältere Menschen, Schwangere, Kinder sowie Personen mit chronischen Krankheiten sollten besonders auf sich achten.
Es ist weiterhin zu erwarten, dass sich die Situation ab Sonntag nochmals wesentlich verschärfen könnte, wenn Temperaturen bis zu 40 Grad in Deutschland möglich sind. Diese extreme Hitzewelle breitet sich dabei von Südwesteuropa aus und könnte auch die Gesundheit vieler Menschen in Hessen gefährden.
Gesundheitliche Auswirkungen im Blick
Das Robert Koch-Institut warnt zudem, dass die Auswirkungen des Klimawandels unsere Gesundheit in der Zukunft weiter belasten werden. Der Fokus liegt insbesondere auf vulnerablen Gruppen, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, darunter ältere Menschen und jene mit bereits bestehenden Gesundheitsproblemen. Effektive Hitzeschutzmaßnahmen sind nun mehr denn je gefragt, wobei eine enge Zusammenarbeit zwischen Ministerien und Gesundheitseinrichtungen notwendig ist, um präventiv gegen die Hitze vorzugehen.
In dieser heißen Woche sollte also jeder ein gutes Händchen beim Umgang mit der Hitze bewahren. Umso wichtiger ist es, die Warnungen der Behörden ernst zu nehmen und sich gut auf die bevorstehenden hohen Temperaturen vorzubereiten. Eine grundlegende Achtsamkeit für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen kann hier viel ausrichten.
Egal, ob beim Grillen im Garten oder beim planschen im Freibad – genießen wir die Sonne, aber nie auf Kosten der Gesundheit!