Frankfurter Flughafen boomt: 5,6 Millionen Passagiere im Mai 2025!
Frankfurter Flughafen boomt: 5,6 Millionen Passagiere im Mai 2025!
Frankfurt am Main, Deutschland - Die Luftfahrtbranche zeigt sich weiterhin auf einem positiven Kurs. Im Mai 2025 konnten am Flughafen Frankfurt 5,6 Millionen Reisende begrüßt werden, was einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit bleibt Frankfurt ein bedeutender Anlaufpunkt für Reisende und ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Flugverkehr.
Die Statistiken zeigen eine erfreuliche Entwicklung: Auch das Cargo-Volumen ist gestiegen, und zwar um 4,4 Prozent auf 178.977 Tonnen. Dies macht deutlich, dass nicht nur Passagiere, sondern auch Fracht den Flughafen kräftig frequentiert. Insgesamt wurden 42.255 Flugbewegungen (Starts und Landungen) verzeichnet, was einer Steigerung von 5,7 Prozent entspricht. Zudem erreichten die Höchststartgewichte rund 2,6 Millionen Tonnen, was wiederum 4,4 Prozent mehr ist als im Mai des Vorjahres.
Internationale Entwicklungen
Die Freude über gesteigertes Passagieraufkommen ist nicht auf Frankfurt beschränkt. Über die internationalen Beteiligungsflughäfen von Fraport sieht es ebenso positiv aus. Der Flughafen Ljubljana in Slowenien verzeichnete ein beachtliches Plus von 13,5 Prozent, mit insgesamt 151.849 Fluggästen. Brasilianische Flughäfen, wie Fortaleza und Porto Alegre, können sich über eine Steigerung um 132,3 Prozent freuen, was allerdings auch einem Sonderereignis geschuldet ist – Porto Alegre war im Vorjahresmonat wegen Überschwemmungen geschlossen.
In Peru ist der Flughafen Lima gut unterwegs und meldet für den Mai 2025 rund 2,2 Millionen Passagiere, was einem Zuwachs von 6,3 Prozent entspricht. Auch die 14 griechischen Fraport-Flughäfen sehen sich mit einem Plus von 1,0 Prozent auf insgesamt 3,7 Millionen Passagiere konfrontiert. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien freuen sich über einen Zuwachs von 24,1 Prozent, mit insgesamt 222.806 Reisenden. Einzig der Flughafen Antalya in der Türkei bleibt stabil, mit 3,9 Millionen Passagieren, was einem Nullwachstum entspricht.
Gesamtbilanz
Insgesamt verzeichnete die Fraport-Gruppe im Berichtsmonat Mai 2025 rund 16,8 Millionen Passagiere an allen von ihr aktiv gemanagten Flughäfen. Dies stellt einen Anstieg von 6,0 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode dar. Auch im Jahr 2024 blieb der Frankfurter Flughafen mit etwa 61,6 Millionen Fluggästen führend im internationalen Wettbewerb und wird weiterhin hoch nachgefragt: Die beliebtesten Reiseziele liegen in Griechenland, Spanien, Portugal sowie Italien.
Einige Zahlen aus dem Jahr 2024 belegen, dass Frankfurt weltweit bei der Hub-Konnektivität ganz vorne mitspielt. Trotz eines bereits hohen Passagieraufkommens von 61,6 Millionen im Jahr 2024 liegt man jedoch noch 12,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019. Die Stärke im Langstreckenverkehr nach Nordamerika, Fernost und Südamerika ist klar spürbar und zeigt, dass die Nachfrage lebendig ist und weiter wächst.
Die Luftfahrtbranche erholt sich weiterhin und ein gutes Händchen bei der Auswahl der Reiseziele scheint sich auch auszuzahlen. In den kommenden Monaten dürfen wir gespannt sein, wie sich die Zahlen weiterentwickeln und welche Trends im Flugverkehr sich abzeichnen werden. Bleiben Sie dran bei den neuesten Entwicklungen rund um den Flughafenverkehr und die globalen Flughäfen!
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)