Deutsches Duo triumphiert: 4:0-Sieg gegen Singapur im Darts-Achtelfinale!
Deutsches Duo triumphiert: 4:0-Sieg gegen Singapur im Darts-Achtelfinale!
Frankfurt am Main, Deutschland - In der Welt des Darts brodelt es, und die deutschen Fans dürfen sich freuen! Martin Schindler und Ricardo Pietreczko haben sich bei der Team-Weltmeisterschaft im Darts ins Achtelfinale katapultiert. Die beiden Spieler setzten sich im Match gegen das Team aus Singapur, bestehend aus der Darts-Legende Paul Lim und seinem Partner Phuay Wei Tan, mit 4:0 durch. Diese beeindruckende Leistung sicherte ihnen nicht nur den Einzug in die nächste Runde, sondern auch den Gruppensieg, da sie bereits zuvor Portugal mit 4:2 besiegt hatten, wie [stern.de](https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/world-cup-of-darts–sieg-im-generationen-duell–deutsches-duo-im-achtelfinale-35807768.html) ausführlich berichtet.
Ein Sieg musste her, denn eine Niederlage gegen Lim und Tan hätte für Schindler und Pietreczko das Ausscheiden bedeutet. Pietreczko ehrte seinen Gegner, indem er Paul Lim als „Legende unseres Sports“ bezeichnete. Der 71-jährige Lim hat über die Jahre hinweg unzählige Fans begeistert und bleibt eine Respektsperson im Darts-Sport.
Die Gegner im Anmarsch
Mit dem Einzug ins Achtelfinale trifft das deutsche Duo nun auf ein weiteres hochkarätiges Team. Am Samstag geht es gegen die Vorjahressieger England, die von keinem Geringeren als dem aktuellen Weltmeister Luke Littler angeführt werden. Außerdem stehen auch andere Darts-Großmächte wie Wales, Schottland und Nordirland in den Startlöchern, die sich durch Freilose bereits für die Runde der besten 16 qualifiziert haben, so berichtet tagesspiegel.de.
Für den Sieg im Turnier winkt ein attraktiver Preis von 80.000 englischen Pfund – ein Anreiz, der die beiden Deutschen anspornen sollte, noch einmal alles zu geben.
Ein Blick zurück auf die Darts-Geschichte
Die Popularität des Dartsports boomt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Gegründet wurde der Dartsverband, der heute als Professional Darts Corporation (PDC) bekannt ist, 1992 von 16 Dartsprofis und lief unter dem Namen World Darts Council (WDC). Seit der ersten WDC-Weltmeisterschaft im Jahr 1994 bis heute hat sich viel getan. Insgesamt 13 verschiedene Weltmeister wurden bis 2025 gekrönt, und England bleibt die dominierende Nation in diesem Sport. Größte Legenden wie Phil Taylor, der mit 14 WM-Titeln Rekordhalter ist, haben das Spiel geprägt und geformt. Aktuell ist Luke Littler der Titelträger – während in dieser Disziplin Schottland mit weiteren Stars wie Gary Anderson und Peter Wright nicht zu vernachlässigen ist, so heißt es auf darts1.de.
Die deutschen Spieler Schindler und Pietreczko sind also nicht nur Teil eines spannenden Turniers, sondern auch Teil einer lange bestehenden Tradition im Darts. Ihre Reise geht weiter, und wir sind gespannt, wie sie sich im Achtelfinale gegen England schlagen werden. Es bleibt aufregend, was die nächsten Tage im Darts-Metier bereithalten!
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)