Martinstag 2025: Festumzüge und Lichter für die Kleinen in Wiesbaden!
Erleben Sie die traditionellen Martinsumzüge in Wiesbaden am 11. November 2025, mit Gottesdiensten, Musik und festlichem Beisammensein.

Martinstag 2025: Festumzüge und Lichter für die Kleinen in Wiesbaden!
Der 11. November steht vor der Tür, und damit wird der Martinstag gefeiert, ein Höhepunkt im Vorweihnachtsmonat, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Wie Wiesbadener Kurier berichtet, findet der Martinstag in diesem Jahr an einem Dienstag statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Bonifatius um 16 Uhr, bei dem die Kita St. Bonifatius und die Jahnschule Wiesbaden mitwirken werden.
Im Anschluss an die festliche Andacht erwartet die Besucher ein Martinsumzug, der durch die Straßen Wiesbadens führt und mit musikalischer Begleitung auf dem Innenhof der Kirche endet. Die Atmosphäre wird durch Licht der Laternen und fröhliches Beisammensein geprägt werden.
Traditionen rund um den Martinstag
Der Martinstag, auch als Martinmas bekannt, hat eine lange Tradition und wird am 11. November zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert. Diese Feierlichkeiten sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen Europas verbreitet, wo die Menschen den Beginn der Winterzeit und das Ende der Ernte würdigen. Historisch gesehen markierte dieser Tag in den mittelalterlichen Zeiten eine Zeit des Feierns, die oft mit einem Festmahl, typischerweise dem traditionellen ‚Martinigansl‘, verbunden war. Der Legende nach versteckte sich St. Martin unter den Gänsen, um seiner Ordination zu entkommen, was die Beliebtheit von Gänsen an diesem Tag erklärt. Zudem wird der erste Wein der Saison genossen, was den Zusammenhalt und die Gastfreundschaft feiert (Wikipedia).
In Wiesbaden ist auch die Kita in Erbenheim stark in die Feierlichkeiten integriert: Dort treffen sich die Kinder um 17 Uhr mit ihren Laternen. Der Umzug führt sie zum Seniorenheim und zurück, wo ein gemütliches Beisammensein auf die Teilnehmer wartet. Das stärkt die Gemeinschaft und schafft wunderbare Erinnerungen. Zudem wird eine ökumenische Martinsfeier um 17 Uhr in St. Birgid in Bierstadt im Schulhof der Theodor-Fliedner-Schule stattfinden.
Ein Tag der Besinnlichkeit und Freude
Ein weiterer Gottesdienst in St. Elisabeth, ebenfalls um 17 Uhr, verspricht eine herzliche Atmosphäre mit der Mitwirkung von Kita St. Elisabeth sowie einem Familien- und Nachbarschaftscafé. Gemeindereferent Andreas Schuh wird durch die Veranstaltung begleiten und der Abend wird mit Gesang und Freude gefüllt sein.
All diese Veranstaltungen honorieren nicht nur den Heiligen Martin, sondern beleben auch die Traditionen, die seit Jahrhunderten in vielen Kulturen rund um diesen Tag gepflegt werden. Von Laternenumzügen in deutschen und niederländischen Städten bis hin zu festlichen Mahlen und dem Genuss von Wein, zeigt der Martinstag, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und das Licht der Gemeinschaft zu genießen. So wird auch in Wiesbaden ein lebendiger Teil dieser Traditionen weitergeführt, der alte und junge Menschen gleichermaßen in seinen Bann zieht.