Segel setzen: Radko-Stöckl-Schule verabschiedet 86 Absolventen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. Juli 2025 feiert die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen die Verabschiedung von 86 Absolventen im feierlichen Rahmen.

Am 6. Juli 2025 feiert die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen die Verabschiedung von 86 Absolventen im feierlichen Rahmen.
Am 6. Juli 2025 feiert die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen die Verabschiedung von 86 Absolventen im feierlichen Rahmen.

Segel setzen: Radko-Stöckl-Schule verabschiedet 86 Absolventen!

Was für ein schöner Tag für die Radko-Stöckl-Schule in Melsungen! Am 6. Juli 2025 hieß es für 86 Absolventen „Segel setzen“ und damit Abschied von der Schulzeit. Unter dem Motto dieser festlichen Veranstaltung wurden die jungen Menschen aus den Schwerpunkten Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung sowie Metall- und Elektrotechnik in die Zukunft entlassen. Musikalisch eröffnet wurde die Zeremonie vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Melsungen, der die Atmosphäre gleich zu Beginn auflockerte. Das Lied „Segel setzen“ von Jens Uhlenhoff bildete den roten Faden durch die Feier.

Schulleiter Markus Gille und sein Stellvertreter Sebastian Jacob nahmen sich die Zeit, die Leistungen der Absolventen gebührend zu würdigen. Sie betonten, wie wichtig Fachwissen, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung für die Zukunft sind. Gille sprach in seiner Abschlussrede einen eindringlichen Satz aus: „Heute setzen Sie die Segel – in Richtung Zukunft“. Ein Podiumsinterview von Klassensprecher Joscha Sandrock über die gemeinsamen Erlebnisse an der Schule rundete die bewegende Zeremonie ab.

Emotionale Zeugnisübergabe

Die Übergabe der Zeugnisse war ein emotionaler Moment. Bei jeder Übergabe gab es herzliche Glückwünsche und viel Applaus. Der Segenswunsch „Mast- und Schotbruch – und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!“ begleitete die Absolventen auf ihrem weiteren Lebensweg. Besonders herausragende Leistungen wurden auch in diesem Jahr gefeiert:

Absolvent Note Klasse
Selma Bräuer 1,0 12A13-2
Victoria Strzeszewski 1,4 12A13-1
Tim Friedrich Romeiß 1,6 12A062
Niels Bartscherer 1,9 12AT
Marc Lennox Kranz 1,9 12A061

Ein Blick auf die Ausbildung

Bereits im Oktober 2023 erhielten im feierlichen Rahmen 66 Absolventen ihre Fachabiturzeugnisse. Hierbei wurden sie ebenfalls von den Klassenleitungen, dem stellvertretenden Schulleiter Sebastian Jacob und dem Schulleiter Markus Gille geehrt. Gille verglich die Herausforderungen des Abschlusses mit der Fußball-EM und lobte die Absolventen für ihre hervorragenden Leistungen. Auch die engagierten Lehrkräfte wurden in dieser Feier gewürdigt.

Die Absolventen hatten die Möglichkeit, ihre Dankbarkeit für Unterstützung und gemeinsame Erlebnisse auszudrücken. In einer bilingualen Rede bedankten sich Leonie Neuenfeldt und Nicole Munif-Poles für die unvergesslichen Momente der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. Jeder Absolvent erhielt persönliche Glückwünsche von den Lehrkräften, was die Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem machte. Zum Abschluss posierten die Absolventen für gemeinsame Fotos mit ihren Familien und Freunden, um diesen wichtigen Meilenstein festzuhalten.

Für das kommende Schuljahr plant die Radko-Stöckl-Schule ein neues, aufregendes, modularisiertes Unterrichtsangebot im Bereich Technik mit Schwerpunkten in Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbautechnik, was den jungen Menschen die Chance gibt, sich weiterhin zu entfalten.

Für alle Absolventen gilt nun: Auf in neue Abenteuer und viel Erfolg auf dem weiteren Weg! Die Schule bleibt stolz auf ihre Absolventen und wird stets ein offenes Ohr für die ehemaligen Schüler haben.

HNA berichtet, dass …

Seknews ergänzt, dass …