Marathon-Zauber in Wiesbaden: Mitternachtslauf und Verkehrschaos!

Marathon-Zauber in Wiesbaden: Mitternachtslauf und Verkehrschaos!

Wiesbaden, Deutschland - Der Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden lockt am 27. und 28. Juni 2025 wieder zahlreiche Sportbegeisterte in die Stadt. Ein ganz besonderes Highlight der Veranstaltung ist der Mitternachtszieleinlauf auf dem Schlossplatz, der diesem Event einen einzigartigen Charme verleiht. Die Hauptläufe starten am Samstagabend, wobei der Marathon und der Halbmarathon um 19:15 Uhr in der Wilhelmstraße erfolgen, gefolgt von einem 3KM-, 5KM- und 5KM-Firmenlauf um 19:35 Uhr und dem 10KM-Lauf um 19:45 Uhr. Am Freitag, dem 27. Juni, findet von 10:30 bis 11:30 Uhr der Schulklassenlauf statt und bietet jungen Athlet:innen die Gelegenheit, sich auszuprobieren.

Die Vorbereitungen für den Marathon bringen leider auch einige Verkehrsbehinderungen mit sich. Ab 14 Uhr am Samstag wird die Wilhelmstraße zwischen der Burgstraße und Kureck für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Darüber hinaus sind zahlreiche Straßen in der Innenstadt vom 14:00 bis 0:15 Uhr am Sonntag nicht in vollem Umfang befahrbar. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Geduld aufzubringen und alternative Routen zu wählen, um den eventuellen Stau zu vermeiden. Laut wiesbaden-lebt.de werden die Straßensperrungen nach dem letzten Läufer beendet, spätestens jedoch um Mitternacht.

Verkehrsanpassungen für Marathonbesucher

Für alle, die mit dem Auto zur Veranstaltung anreisen wollen, ist es wichtig, bereits vorab die Parkmöglichkeiten zu beachten. Ab 11 Uhr stehen keine Parkplätze entlang der Laufstrecke zur Verfügung. Empfohlen werden folgende Parkhäuser: Parkhaus RMCC, Park & Ride Moltkering, Parkhaus Theater, Parkhaus Liliencarré, Parkhaus Schwalbacher Straße Mauritius sowie weitere Parkhäuser an der Schwalbacher Straße und Bowling Green. Die Bus-Haltestellen, die während des Events nicht angefahren werden, umfassen unter anderem die Stationen am Nerotal, Sanitas, und die zahlreichen Haltestellen in der Innenstadt.

Mit dem Ziel, der Umwelt gerecht zu werden, haben die Veranstalter des Marathons nicht nur den reibungslosen Ablauf im Auge, sondern auch nachhaltige Lösungen im Rahmen der Veranstaltung. In Deutschland wird zunehmend an der Verbesserung der Nachhaltigkeit von Sportevents gearbeitet. Aspekte wie die Anreise der Teilnehmer:innen und Zuschauer, der Abfall durch Catering sowie der Verbrauch von Ressourcen sind von zentraler Bedeutung. Initiativen wie das Portal „Green Champions 2.0“ bieten Praktiken und Anleitungen, um Veranstaltungen umweltfreundlicher zu gestalten, was die Organisatoren beim Ikano Bank Marathon ebenfalls im Hinterkopf haben, wie das re-athlete.de berichtet.

Das Organisationsteam strebt danach, nachhaltige Mobilitätslösungen und Cateringangebote zu integrieren, die den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung minimieren. Regionale Produkte, vegetarische Speisen und Mehrweg-Geschirr könnten richtige Schritte in diese Richtung sein, um den Teilnehmer:innen ein gutes Gewissen zu geben, während sie ihre Runde um die Stadt drehen. Besonders die Einbeziehung von Gästen und örtlichen Betrieben kann hier zu einer positiven Entwicklung beitragen.

Also, ob als Teilnehmer:in oder Zuschauer:in – der Ikano Bank City Marathon verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch ein gemeinschaftliches und umweltbewusstes Erlebnis. Halten Sie sich bereit, das Laufen und Feiern in Wiesbaden wird an diesem Wochenende mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)