Raser-Duell im Taunus: BMW und Audi gefährden Leben bei Verfolgungsjagd!
In Taunusstein fanden am 15.06.2025 ein illegaler Autorenn-Vorfall mit BMW und Audi statt. Polizei sucht Zeugen.

Raser-Duell im Taunus: BMW und Audi gefährden Leben bei Verfolgungsjagd!
Was geht denn da im Taunus? Am Freitagabend, gegen 20 Uhr, lieferten sich zwei Autofahrer auf der B417 bei Taunusstein ein illegales Autorennen, das für Aufregung sorgte. Ein BMW-Fahrer und ein Audi-Fahrer überholten sich mehrmals mit hoher Geschwindigkeit und gefährdeten dabei andere Verkehrsteilnehmer. Diese rasant verlaufende Auseinandersetzung wurde schließlich gefährlich, als der BMW beim Überholen eines unbeteiligten Fahrzeugs in direkten Kontakt mit diesem geriet und im weiteren Verlauf in den Gegenverkehr geriet. Dabei wurde das Reifengefährt des anderen Autos aufgeschlitzt, wie hessenschau.de berichtet.
Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten. Dennoch endete die Raserei nicht ohne Drama: Der BMW-Fahrer stellte sein Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz ab und versuchte zu fliehen. Ein aufmerksamer Zeuge, der sich einmischte, wurde vom Fahrer tätlich angegriffen, konnte sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Polizei hat den illegal abgestellten BMW abgeschleppt und fahndet nun sowohl nach dem BMW- als auch nach dem Audi-Fahrer.
Illegale Autorennen im Fokus der Polizei
Illegale Autorennen sind seit 2017 eine ernstzunehmende Straftat, die nicht unbeachtet bleibt. Wer als Teilnehmer oder Organisator eines solchen Rennens erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. Bei schweren Vorfällen, die andere Menschen in Gefahr bringen, können bis zu fünf Jahre Haft verhängt werden, wie swr.de erklärt. Kommt es zu Toten oder schwerwiegenden Verletzungen, drohen sogar bis zu zehn Jahre Haft oder im schlimmsten Fall lebenslange Freiheitsstrafe. Das zeigt, dass die Gesetzgeber keinerlei Toleranz für solch gefährliches Verhalten aufbringen.
Für die Polizei ist die Bekämpfung von illegalen Rennen daher ein wichtiges Anliegen. Besonders wenn man bedenkt, dass auch „Alleinraser“ durch riskantes Fahren strafbar gemacht werden können. Zudem können die Behörden das Tatfahrzeug beschlagnahmen, und die Versicherung kann im Schadensfall auf dem Fahrer sitzenbleiben. In einigen Fällen wie dem Ku’damm-Raser von 2016 endeten solche Raser-Fälle zudem mit verheerenden Strafen, die von Mord bis hin zu langen Haftstrafen reichen, wie die ADAC informiert.
Recherche und Zeugenaufruf
Die Polizei von Taunusstein ruft nun mögliche Zeugen auf, sich zu melden. Öffentliches Interesse und Zeugenaussagen können helfen, die flüchtigen Fahrer zu identifizieren und das illegale Geschehen aufzuklären. Wenn auch Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte bei der zuständigen Polizeidienststelle.
Illegale Rennen sind nicht nur eine Gefahr für die Beteiligten, sondern auch für ahnungslose Verkehrsteilnehmer. Es ist wichtig, dass solche Vorfälle ernst genommen werden, um die Straßen für alle sicherer zu machen.