Schockierende Unfälle und Taschendiebstähle: Eltville und Rüdesheim im Fokus!
In Rüdesheim am Rhein: Taschendiebstähle und Alkohol am Steuer beeinflussen die Sicherheit. Neueste Berichte vom 10.08.2025.

Schockierende Unfälle und Taschendiebstähle: Eltville und Rüdesheim im Fokus!
In der Rheingauer Region gab es am Wochenende einige bemerkenswerte Vorfälle, die sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Kriminalitätsstatistik betreffen. Ein Motorradunfall hat die Gemüter erregt, während auch das Thema Alkohol am Steuer erneut ins Rampenlicht gerückt wurde.
Am Samstag, den 9. August 2025, kam es in Eltville zu einem Motorradunfall, bei dem eine 24-jährige Fahrerin auf ihrer Suzuki verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich gegen 12:10 Uhr an der Kiedricher Straße an der Ecke zur Bertholdstraße. Ein 35-jähriger VW-Tiguan-Fahrer aus Kiedrich bog nach links ab und übersah dabei die Motorradfahrerin, die Vorfahrt hatte. Sie zog sich eine Handverletzung zu und musste ins Krankenhaus nach Wiesbaden gebracht werden. Glücklicherweise war der Sachschaden mit etwa 4.000 Euro vergleichsweise gering, und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, sodass der Verkehr nicht beeinträchtigt wurde. news-stadt.de berichtet, dass …
Wenige Stunden später, jedoch in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein weiteres Verkehrsdelikt registriert. Ein 27-jähriger Seat-Fahrer aus Heidenrod kam gegen Mitternacht auf der L 3031 in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Zeugen bemerkten bereits deutlichen Alkoholeinfluss an dem Fahrer, der unsicher stand und einen Atemtest verweigerte. Man ordnete daraufhin eine Blutprobe an. Auch hier ist die Sachschadenshöhe mit rund 20.000 Euro nicht zu unterschätzen. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt und der Pkw abgeschleppt. Es wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Kleinkriminalität in Rüdesheim
Während die Polizei in Eltville und Heidenrod zur Unfallaufnahme ausrücken musste, nahm die Kriminalität in Rüdesheim ebenfalls zu. Am Freitag, den 8. August 2025, zwischen 12:00 und 15:00 Uhr, kam es in der Rheinstraße und der Drosselgasse zu mehreren Taschendiebstählen. Die Polizei sucht nach Zeugen und warnte vor der zunehmenden Masche. Eine 79-jährige Ingelheimerin wurde Opfer, als ihr die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen wurde. Eine 70-jährige Frau aus dem Kreis Erzgebirge hatte weniger Glück, als ihr die Geldbörse aus dem Rucksack entwendet wurde. Die Beute aus beiden Taten umfasste Bargeld sowie wertvolle Dokumente und Bankkarten.
Alkohol am Steuer bleibt ein Problem
Angesichts dieser Vorfälle wird das Thema Alkohol am Steuer leider einmal mehr relevant. Experten warnen eindringlich vor den Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Schon nach dem Genuss eines Bieres kann die Unfallgefahr signifikant steigen. Alkohol ist ein Zellgift, das die Reaktionsfähigkeit sowie das Bewusstsein negativ beeinflusst. Die Strafen für Trunkenheit am Steuer sind entsprechend hart: Ab einem Promillewert von 0,5 drohen Fahrverbote und Geldbußen. Selbst bei einem niedrigeren Wert ist die rechtliche Situation nicht zu unterschätzen, denn Fahranfänger haben gar ein absolutes Alkoholverbot. fachanwalt.de liefert hierzu weitere Informationen.
In Taunusstein hielt sich ein 31-jähriger Fahrer nicht an diese Regeln und wurde nach Zeugenmeldungen wegen seines unsicheren Fahrverhaltens gebremst. Auch in diesem Fall verweigerte er den Atemtest, was zu einer Blutentnahme führte. Die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr laufen hier ebenfalls.
Diese Entwicklungen erinnern uns eindrücklich daran, wie wichtig es ist, stets einen klaren Kopf zu bewahren, insbesondere im Straßenverkehr. Wer plant, Alkohol zu konsumieren, sollte jederzeit auf öffentliche Verkehrsmittel oder einen nüchternen Fahrer zurückgreifen.
