Hessens Weihnachtsmärkte: Ein Fest der Sinne in jeder Stadt!
Entdecken Sie den "Weihnachtsmarkt der Nationen" in Rüdesheim vom 20. November bis 23. Dezember 2025 mit über 20 Ländern!

Hessens Weihnachtsmärkte: Ein Fest der Sinne in jeder Stadt!
In Hessen beginnt die festliche Adventszeit und mit ihr die Vielzahl an einladenden Weihnachtsmärkten. Jedes Jahr ziehen diese Märkte zahlreiche Besucher:innen an, die nach Glühwein, Weihnachtsschmuck und regionalen Köstlichkeiten suchen. Laut n-tv finden die bedeutendsten Weihnachtsmärkte in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden und Fulda statt.
In Frankfurt startet der größte Weihnachtsmarkt bereits am 24. November und dauert bis zum 22. Dezember. Hier können Besucher:innen traditionelle Leckereien wie die berühmten Bethmännchen genießen. Für die Liebhaber skandinavischer Traditionen gibt es am ersten Adventswochenende gleich zwei Märkte: Der Finnische Markt an der Dornbuschkirche ist samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Am selben Wochenende findet auch der Schwedische Markt im Gemeindehaus Preungesheim zu ähnlichen Zeiten statt.
Vielfalt der Weihnachtsmärkte
Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Rüdesheim, der unter dem Motto „Weihnachtsmarkt der Nationen“ vom 20. November bis 23. Dezember zahlreiche Stände aus über 20 Ländern präsentiert. Wer es gerne etwas spektakulärer mag, der wird beim Wiesbadener „Sternschnuppenmarkt“ auf seine Kosten kommen, der vom 25. November bis 23. Dezember mit einem Riesenrad und einer Eisbahn lockt.
In Michelstadt verwandeln 100 Holzbuden den Platz vom 28. November bis 21. Dezember in eine weihnachtliche Kulisse, während in Fischbachtal traditionsreiche Adventskonzerte und der Nikolaus am ersten Adventswochenende die Herzen der Besucher:innen erobern. Ein weiterer interessanter Ort ist der Hessenpark, wo von 29. November bis 14. Dezember „Advent im Museum“ unter dem Motto historischer Wohnstuben und Kunsthandwerk stattfinden wird.
Regionale Besonderheiten und Spaß für die ganze Familie
Für die Sportinteressierten unter den Besucher:innen gibt es in Hessen auch die Möglichkeit, an Sportquiz-Veranstaltungen teilzunehmen. Diese Quizze teilen sich in verschiedene Kategorien auf und bieten eine spannende Abwechslung zum Weihnachtsmarktbesuch. Von allgemeinen Sportfragen bis hin zu spezifischen Themen rund um Ballsport oder Wassersport ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch für die Jüngeren oder modernen Generationssportarten wie Esports.
Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Schmitten, der am dritten Adventswochenende Hochgelegenes mit regionalen Spezialitäten vereint. Auch Schotten lädt mit seiner „Romantischen Bergweihnacht“ am 20. und 21. Dezember zu einem besonderen Erlebnis ein, wo Fackelwanderungen und Marktstände die Atmosphäre verzaubern.
In Gießen findet ein Pop-Up-Weihnachtsmarkt in der Katharinengasse statt, der bis zum 30. Dezember für ein wenig Weihnachtsflair sorgt. Auch in Marburg wird vom 28. November bis 23. Dezember eine stimmungsvolle Atmosphäre mit einem Lichterfest und Eispalast geschaffen. Wer mittelalterliches Flair sucht, der sollte den Weihnachtsmarkt in Fulda vom 21. November bis 23. Dezember nicht verpassen.
Abschließend lohnt sich ein Besuch in Schlitz, wo die größte Weihnachtskerze der Welt bewundert werden kann. Der Markt ist an Samstagen und Sonntagen von 12 bis 20 Uhr geöffnet und verspricht ein unvergessliches Erlebnis.