Weiberwirtschaft in Fulda: Stadtführung mit frischem Blick auf Frauen!
Erleben Sie die Stadt Fulda aus weiblicher Perspektive: Stadtführung am 25. September von 16-18 Uhr im Schlosshof.

Weiberwirtschaft in Fulda: Stadtführung mit frischem Blick auf Frauen!
In der schönen Domstadt Fulda geht es künftig um die weibliche Perspektive der Stadtgeschichte. Am Donnerstag, den 25. September, organisiert das Frauenbüro der Stadt eine informative und spannende Stadtführung unter dem Titel „Weiberwirtschaft – Frauen und Geld“. In Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Foll Woman Power“ wird diese Führung den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, die Geschichte Fuldas aus einer neuen Sicht zu entdecken.
Was erwartet die Teilnehmerinnen? Die etwa zweistündige Tour erzählt von der Verleihung des Markt- und Münzrechts bis hin zu den heutigen Unternehmerinnen, die in der Stadt aktiv sind. Treffpunkt ist der Schlosshof des Stadtschlosses Fulda, wo sich interessierte Frauen zwischen 16 und 18 Uhr versammeln können. Nach der Führung wird in einem gemütlichen Café in Fulda zum Networking und Austausch geladen.
Einladend für Unternehmerinnen und Gründerinnen
Die Stadtführung richtet sich nicht nur an interessierte Frauen, sondern gezielt auch an Gründerinnen und Unternehmerinnen. Hier können Frauen miteinander ins Gespräch kommen und wertvolle Erfahrungen austauschen. Solche Initiativen sind wichtig, um die Rolle der Frauen in der Wirtschaft zu stärken und sichtbar zu machen, was für ein gutes Händchen sie bei der Unternehmensführung haben.
Übrigens ist der Titel „Weiberwirtschaft“ nicht zufällig gewählt. Hier steckt das Ziel dahinter, das Bewusstsein für wirtschaftliche Aktivitäten aus weiblicher Sicht zu fördern und die Geschichten zu erzählen, die oft in den Hintergrund geraten. Es ist hoch an der Zeit, dass die Leistungen und Beiträge von Frauen gewürdigt werden, die das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der Stadt mitgestaltet haben.
Ein bisschen Geschichte und mehr zur Bedeutung des Begriffs „Frau”
Wussten Sie, dass der Begriff „Frau“ aus dem Althochdeutschen „frouwa“ stammt und eine Höflichkeitsform für erwachsene Frauen ist? Das Wort wird traditionell in Deutschland vor dem Nachnamen oder dem Berufstitel verwendet und drückt Respekt aus. In vielen Kulturkreisen ist die Rolle der Frau von großer Bedeutung, und das gilt auch hier in Fulda, wo Frauen längst nicht mehr nur hinter den Kulissen wirken.
Das Gedankenspiel, wie weibliche Einflüsse die Wirtschaft formen und wie wichtig es ist, diese Sichtweisen in den Vordergrund zu rücken, wird durch die Veranstaltung untermauert. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen in unserer Region zu hinterfragen.
Die Veranstaltung bietet somit nicht nur einen lehrreichen Einblick in die Frauen- und Wirtschaftsgeschichte Fuldas, sondern auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Frauen Geschichte schreiben – ganz im Sinne des Leitgedankens, dass aus kleinen Veränderungen große Dinge entstehen können. Denn wie die Geschichte der kleinen Mary Lennox aus Frances Hodgson Burnetts „O Jardim Secreto“ zeigt, führen Veränderungen oft zu unerwarteten und freudigen Ergebnissen.