Odenwaldkreis ehrt Kulturbewahrer: Sänger und Züchter im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Odenwaldkreis ehrt 35 Sänger und Kleintierzüchter für kulturelle Verdienste im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg am 16.11.2025.

Odenwaldkreis ehrt 35 Sänger und Kleintierzüchter für kulturelle Verdienste im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg am 16.11.2025.
Odenwaldkreis ehrt 35 Sänger und Kleintierzüchter für kulturelle Verdienste im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg am 16.11.2025.

Odenwaldkreis ehrt Kulturbewahrer: Sänger und Züchter im Fokus!

In einem festlichen Rahmen fand am 16. November 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg die Ehrung von 35 Sängern und Kleintierzüchtern durch den Odenwaldkreis statt. Der Landrat Frank Matiaske hob in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Gruppen für das kulturelle Erbe der Region hervor. Denn während die Sänger mit ihren heimatlichen Liedern zur kulturellen Vielfalt beitragen, leisten die Kleintierzüchter durch die Zucht alter Tierrassen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des kulinarischen und kulturellen Erbes.

Besonders im Rampenlicht stand Peter Arras vom MGV Eintracht Beerfurth, der für unglaubliche 70 Jahre Chorgesang geehrt wurde und den längsten Applaus des Abends erhielt. Insgesamt wurden 18 Sänger für langjährige Mitgliedschaften von 40 bis 70 Jahren in ihren Chören ausgezeichnet. Britta Ziefle vom Kreis-Chorverband betonte den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Chöre fördern. Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen mehrere Chöre der Region, die mit ihren Darbietungen für eine festliche Stimmung sorgten.

Erfolge der Kleintierzüchter

Die Ehrung beinhaltete auch die Auszeichnung von 17 Kleintierzüchtern, die für ihre Erfolge bei Tierschauen in den Zuchtjahren 2023/2024 und 2024/2025 geehrt wurden. Auch die Nachwuchskräfte in dieser Sparte wurden ausdrücklich hervorgehoben. Thomas Kaiser, der Vorsitzende der Rassegeflügelzüchter, nutzte die Gelegenheit, um auf die Herausforderungen hinzuweisen, die durch die Geflügelpest entstanden sind. Er setzte sich für bessere Impfmöglichkeiten ein, um die Zucht und das Tierwohl zu fördern.

Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit der Teilnehmer, sondern spiegeln auch den hohen Stellenwert der kulturellen Traditionen in der Region wider. Mit so viel Engagement und Leidenschaften, die diese Hüter der Kultur zeigen, liegt die Zukunft des Odenwaldkreises in guten Händen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feier im Dorfgemeinschaftshaus nicht nur den verdienten Akteuren Anerkennung zollte, sondern auch die reiche kulturelle Vielfalt des Odenwaldkreises eindrucksvoll unter Beweis stellte. Ein großer Dank geht an alle, die sich für den Erhalt dieser Traditionen engagieren und die Gemeinschaft dadurch stärken.