Falsche Handwerker in Hattersheim: So schützen Sie Ihr Zuhause!
Falsche Handwerker in Hattersheim: So schützen Sie Ihr Zuhause!
Hattersheim am Main, Deutschland - In Hattersheim ist die Alarmglocke nach einem dreisten Diebstahl alarmiert worden. Zwei Betrüger, ein Mann und eine Frau, gaben sich als Handwerker aus und erschlichen sich so Zugang zu einer Wohnung in der Teplitzerstraße. Nach ihrem Besuch stellte die Bewohnerin fest, dass Bargeld sowie Schmuckstücke verschwunden waren. Dies berichtet ffh.de. Die Polizei warnt vor solchen kriminellen Machenschaften und empfiehlt, vermeintliche Handwerker vor dem Betreten der eigenen vier Wände gründlich zu überprüfen.
Die gefährliche Masche, die hier in Hattersheim zum Tragen kommt, hat sich in den letzten Jahren auch andernorts verbreitet. Beispielsweise versuchten zwei Männer, ein Vertrauen bei einer alleinlebenden 83-jährigen Frau in Aachen zu gewinnen, indem sie vortäuschten, Handwerker zu sein. Sie gaben an, es könne einen Wasserrohrbruch im Haus geben. Nachdem die Frau sie hereingelassen hatte, entwendeten sie Schmuck im Wert von über 10.000 Euro. Dies zeigt, wie professionell und überzeugend die Täter auftreten können, wodurch sie das Vertrauen oft schnell erspielen. Auch diese Vorfälle wurden von wdr.de dokumentiert.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
In vielen Fällen sind es vor allem ältere Menschen, die diesen Betrugsmaschen zum Opfer fallen. Sie sind oft gutgläubig und schätzen die Situation sowie die vermeintlichen Handwerker in ihrem Haus. Experten warnen daher davor, in einer solchen Situation unbedacht ins offene Messer zu laufen. Die Pflegehilfe Senioren hebt hervor, wie wichtig es ist, ältere Menschen über gängige Betrugsmaschen aufzuklären, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
Erfahrungen zeigen, dass eine Vielzahl an Betrugsversuchen wie der Enkeltrick oder auch Schock-Anrufe darauf abzielt, das Vertrauen von Senioren zu erschleichen. Sicher ist, dass es ratsam ist, keine Telefonnummern oder persönlichen Daten preiszugeben. Zudem empfehlen die Experten, dass man im Zweifel immer Angehörige oder vertraute Personen um Rat fragen sollte, bevor man unüberlegte Entscheidungen trifft.
Die Polizei in Hattersheim hat die Bevölkerung aufgerufen, sich in solchen Fällen zu melden. Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 bei der Kriminalpolizei melden, und auch die Stadtverwaltung sowie die örtlichen Stadtwerke können wertvolle Informationen liefern, um zu klären, ob es sich tatsächlich um legitime Handwerksarbeiten handelt. Die offensichtlich wichtigen Details sind wie folgt:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Männlicher Täter | ca. 35 Jahre, 1,70 m groß, dunkle kurze Haare, nordafrikanisches Erscheinungsbild |
Weibliche Komplizin | ebenfalls ca. 35 Jahre, schulterlange Haare, bunter Rock |
Zur Vorbeugung gegen derartige Vorfälle ist es entscheidend, ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden an den Tag zu legen. Schließlich gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht, um sicher in den eigenen vier Wänden leben zu können.
Details | |
---|---|
Ort | Hattersheim am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)