Weihnachtszauber in Hessen: Die schönsten Märkte 2025 entdecken!
Entdecken Sie die Weihnachtsmärkte in Hessen 2025: Termine, Orte und Highlights in Nord-, Ost-, Mittel- und Südhessen.

Weihnachtszauber in Hessen: Die schönsten Märkte 2025 entdecken!
Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter in den Städten funkeln, ist es wieder soweit: Die Weihnachtsmärkte in Hessen öffnen ihre Tore. Die festliche Stimmung zieht in alle Ecken des Bundeslandes ein, von den gemütlichen Märkten in den idyllischen Dörfern bis zu den großen Veranstaltungen in den Metropolen. Ein ganzes Programm voller Tradition und kulinarischer Leckerbissen erwartet die Besucher.
Wie das hessenschau.de berichtet, stehen in diesem Jahr zahlreiche Märkte auf dem Plan, die von Nordhessen bis Südhessen verteilt sind. Insgesamt sind 15 Märkte gelistet, darunter der größte Weihnachtsmarkt in Frankfurt, der vom 24. November bis 22. Dezember stattfindet. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: von Glühwein und heißem Apfelwein bis hin zu den beliebten Bethmännchen, einer süßen Köstlichkeit aus Mandeln und Marzipan.
Vielfalt der Weihnachtsmärkte
Frankfurt überzeugt mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. In der Innenstadt zwischen Römerberg und Paulsplatz gibt es außerdem schwedische und finnische Weihnachtsmärkte mit einem exquisiten Angebot an delikaten Speisen und Getränken.
Aber auch andere Städte haben viel zu bieten: Der Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen, geöffnet vom 20. November bis 23. Dezember, zieht mit Ständen aus über 17 Nationen und einem bunten Programm viele Besucher an. In Wiesbaden lädt der Sternschnuppenmarkt vom 25. November bis 23. Dezember mit fast 90 Ständen und einem 45 Meter hohen Riesenrad ein.
In Fulda kann man vom 21. November bis 23. Dezember im mittelalterlichen Weihnachtsdorf schlemmen und das bunte Treiben mit Gauklern und Handwerkern erleben. Zudem sorgen die 15 Meter hohen Riesenräder in Fulda und zahlreiche andere Aktivitäten für magische Momente.
Geheimtipps und besondere Highlights
Über die großen Märkte hinaus lohnt sich ein Blick auf die kleineren, aber genau so charmanten Veranstaltungen. So macht der Weihnachtsmarkt in Schlitz, der an den Adventswochenenden vom 6. Dezember bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet ist, auf sich aufmerksam. Hier steht sogar die größte Weihnachtskerze der Welt, die mit 42 Metern Höhe beeindruckt.
Auch in Michelstadt, wo der Weihnachtsmarkt vom 28. November bis 21. Dezember stattfindet, können sich die Besucher auf rund 100 Holzbuden und eine prachtvolle Weihnachtspyramide freuen.
Die Weihnachtsmärkte in Gießen, Marburg und Kassel sind ebenfalls ein Muss. Gießen hat vom 24. November bis 30. Dezember täglich geöffnet und lockt mit einem gemütlichen Pop-Up-Markt. In Kassel wird das Märchen „Frau Holle“ zum Leben erweckt, wenn der Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 30. Dezember die Besucher in eine zauberhafte Märchenwelt entführt.
Insgesamt zeigt sich, dass die Weihnachtsmärkte in Hessen eine einzigartige Vielfalt an Erlebnissen bieten. Von traditionellen Märkten in historischer Kulisse bis hin zu modernen Pop-up-Märkten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die festliche Atmosphäre, die Glühwein, duftende Lebkuchen und fröhliche Musik umfasst, sorgt dafür, dass die Weihnachtszeit für viele unvergesslich bleibt.
Wer also noch nicht auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich schnell auf den Weg machen. Die Märkte haben bis kurz vor Weihnachten geöffnet, und einige bieten spannende Events und Attraktionen, die ein Besuch definitiv wert sind. Bei all den Highlights bleibt nur zu sagen: Fröhliche Weihnachten in Hessen!
Für weitere Informationen und Details zu den einzelnen Märkten, werfen Sie einen Blick auf hna.de und hessen-tourismus.de.