Hessen fördert 361 Sportprojekte mit über 5,6 Millionen Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hessen fördert über 361 Sportprojekte mit 5,6 Millionen Euro zur Stärkung von Ehrenamt und Gemeinschaft in 2023.

Hessen fördert über 361 Sportprojekte mit 5,6 Millionen Euro zur Stärkung von Ehrenamt und Gemeinschaft in 2023.
Hessen fördert über 361 Sportprojekte mit 5,6 Millionen Euro zur Stärkung von Ehrenamt und Gemeinschaft in 2023.

Hessen fördert 361 Sportprojekte mit über 5,6 Millionen Euro!

In den letzten Monaten hat Hessen ein starkes Zeichen für den Sport und das Ehrenamt gesetzt. Insgesamt wurden im Zeitraum von Juli bis September 2023 über 5,6 Millionen Euro für 361 Projekte bereitgestellt, wie hessen.de berichtet. Sportministerin Diana Stolz betont die flächendeckende Förderung des Sports im Bundesland, wobei der Fokus insbesondere auf kleineren Vereinen liegt. Diese Unterstützung ist nicht nur für die Infrastruktur wichtig, sondern auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Die Fördersummen kommen einer Vielzahl von Projekten zugute, die von der Verbesserung der Trainingsbedingungen bis hin zur Anschaffung moderner Sportgeräte reichen. „Sport hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft, insbesondere auf Gesundheit, Zusammenhalt und die Vermittlung von Kompetenzen an Jugendliche“, erklärt Ministerin Stolz, die auch die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen lobt. Diese leisten oft unentgeltlich wertvolle Stunden für ihre Vereine, was für das Gelingen solcher Projekte unerlässlich ist, laut Informationen von landesregierung.hessen.de.

Beispiele erfolgreicher Förderprojekte

Die konkreten Förderungen sind vielfältig und decken viele verschiedene Sportarten und Bedürfnisse ab. Hier ein Blick auf einige der geförderten Projekte aus den hessischen Landkreisen:

  • Landkreis Bergstraße: 101.100 Euro für Sanierungsmaßnahmen im Freibad Lindenfels und 150.000 Euro für die Erneuerung eines Kunstrasenplatzes (FV Hofheim 1911).
  • Landkreis Darmstadt-Dieburg: 50.000 Euro für den Anbau von Funktions- und Lagerräumen (SKG Bickenbach).
  • Landkreis Fulda: 145.700 Euro für die Sanierung des Umkleide- und Funktionsbereichs im Freibad Rosenau.
  • Landkreis Gießen: 50.000 Euro für den Umbau der Tennisplätze in Allwetterplätze (Turn- und Sportverein 1889 Klein-Linden).
  • Landkreis Groß-Gerau: 40.000 Euro für die Flachdachsanierung der vereinseigenen Turnhalle (Turnverein 1888/94 Nauheim).
  • Landkreis Kassel: 8.100 Euro für die energetische Sanierung des Vereinsheims (Turn- und Sportverein 1906 Eintracht Naumburg).
  • Stadt Frankfurt: 28.500 Euro für die Sanierung einer Hebeanlage (Sport-Club Frankfurt 1880).
  • Stadt Wiesbaden: 250.000 Euro für Umbaumaßnahmen an der Schulungsstätte Hessen-Süd des DLRG.

Die Förderübersicht zeigt regionalen Projekte und wird vierteljährlich veröffentlicht, damit alle Bürger einen Überblick über die Unterstützung ihrer heimischen Sportvereine erhalten können. In einer Zeit, in der Sport und Bewegung nachweislich zur Gesundheit beitragen, setzt die hessische Regierung auf eine nachhaltige Zukunft, sowohl für die Sportler als auch für die Vereine.

Die finanzielle Unterstützung für den Sport ist nicht nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, sondern ein echtes Bekenntnis zur Stärkung des Ehrenamts und zur Förderung der Zusammengehörigkeit in Hessen. So bleibt zu hoffen, dass viele dieser Projekte nicht nur realisiert werden, sondern auch langfristige positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben. Eine löbliche Initiative, die zeigt, wie wichtig der Sport für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten ist – so setzt Hessen auf ein starkes, gesundes und aktives Miteinander.