Rüsselsheim erhält Auszeichnung als Vorreiter für digitale Seniorenhilfe!

Rüsselsheim erhält Auszeichnung als Vorreiter für digitale Seniorenhilfe!

Rüsselsheim am Main, Deutschland - Am 24. Juli 2025 hat die Stadt Rüsselsheim eine besondere Auszeichnung erhalten. Digitalstaatssekretär Stefan Sauer war vor Ort, um die Stadt als einen von 70 „Di@-Lotsen-Stützpunkten“ in Hessen zu würdigen. Diese Initiative unterstützt ältere Menschen dabei, digitale Kompetenzen zu entwickeln und sich im digitalen Zeitalter zurechtzufinden. Die Ehrenamtlichen, die als Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen fungieren, stehen als Multiplikatoren bereit, um bei Fragen zu digitalen Themen und Anwendungen zu helfen.

Ein zentrales Ziel dieses Projekts ist es, das Selbstvertrauen älterer Menschen im Umgang mit moderner Technik zu stärken. Hierbei beinhaltet das Programm nicht nur die Vermittlung von Grundkenntnissen, sondern auch den praktischen Einsatz digitaler Technologien im Alltag, wie etwa online Buchungen oder die Kommunikation mit Ärzten. Oberbürgermeister Patrick Burghardt hob während der Veranstaltung die Herausforderungen hervor, die die Digitalisierung für Senioren mit sich bringt.

Engagement und Unterstützung

Die Stadt Rüsselsheim profitiert von der engagierten Arbeit rund um das Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“, welches von der Hessischen Staatskanzlei federführend geleitet wird. Seit dem Start im Juli 2021 wurden insgesamt 70 Stützpunkte in 25 Landkreisen und kreisfreien Städten in Hessen ins Leben gerufen. Diese Stützpunkte sind keine Einzelpersonen, sondern Institutionen, die Schulungen koordinieren und Technik bereitstellen. So wurden in Rüsselsheim bereits neue Engagierte gewonnen, die das Team von Di@-Lotsen verstärken.

Marius Volkmann, der Koordinator des Stützpunkts, berichtete, dass regelmäßig Schulungen für die Lotsinnen und Lotsen angeboten werden. Diese werden nicht nur vom Familienministerium finanziert, sondern auch vom Digitalministerium unterstützt, welches Technikförderung für die verschiedenen Stützpunkte bereitstellt. Zudem arbeitet die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ eng mit den Di@-Lotsen zusammen, um eine umfangreiche Beratung und Unterstützung zu gewährleisten.

Ein Blick in die Zukunft

Das Projekt zeigt eindrücklich, dass auch ältere Menschen in der Lage sind, digitale Kompetenzen zu erlernen. Mit einer flexiblen und umfassenden Unterstützung durch das Land Hessen stellt das Projekt sicher, dass digitale Teilhabe für alle Senioren zugänglich ist. Der Einsatz der Di@-Lotsen ist nicht nur kostenlos, sondern auch niedrigschwellig und wohnortnah, was die Teilnahme für ältere Bürgerinnen und Bürger erheblich erleichtert.

Digitalstaatssekretär Sauer betonte während seines Besuchs die immense Bedeutung dieser Initiative für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen. Es wird deutlich, dass die Digitalisierung nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter bietet. Das Engagement der Ehrenamtlichen in Rüsselsheim ist hierbei ein leuchtendes Beispiel für eine gelungene Gemeinschaftsaktion, die Brücken zwischen Generationen schlägt und digitale Barrieren abbaut.

Für weitere Informationen über das Projekt und die Unterstützungsmöglichkeiten besuchen Sie die Website der Stadt Rüsselsheim unter Rüsselsheim.de sowie die Seite des Landesprogramms Hessen unter digitalpakt-alter.de.

Details
OrtRüsselsheim am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)