ALPINA Parking übernimmt drei Parkhäuser in Rüsselsheim – Jetzt noch sicherer!
ALPINA Parking übernimmt ab September 2025 die Bewirtschaftung von drei Parkhäusern in Rüsselsheim am Main mit neuester Technik.

ALPINA Parking übernimmt drei Parkhäuser in Rüsselsheim – Jetzt noch sicherer!
Schon gehört? Ab sofort wird es auf den Parkplätzen in Rüsselsheim am Main ein Stückchen angenehmer! Die ALPINA Parking aus München hat im September 2025 die Bewirtschaftung von gleich drei städtischen Parkhäusern übernommen. Der dazugehörige Vertrag wurde bereits im März diesen Jahres abgeschlossen.
Die neuen Parkeinrichtungen sind ein echter Gewinn für alle Autofahrer:innen der Stadt: In insgesamt drei Parkhäusern stehen nun 742 Stellplätze zur Verfügung. Dazu gehören:
- 242 Plätze im Parkhaus An der Festung, Frankfurter Straße 5
- 233 Plätze im Park & Ride-Parkhaus am Rüsselsheimer Bahnhof, Grabenstraße 42
- 267 Plätze in der Tiefgarage am Löwenplatz
Innovation und Komfort
Ein Highlight ist die neue Parktechnik: Die automatische Kennzeichenerkennung macht das Parkticket überflüssig. So wird beim Einfahren das Kennzeichen erfasst und beim Ausfahren abgeglichen – Gleiche ruhige Gewissheit für alle Fahrzeuglenker:innen!
Das Parkhaus an der Grabenstraße ist nun für die breite Öffentlichkeit zugänglich und bietet sowohl Barzahlung als auch bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten. Nutzer:innen können einfach über einen QR-Code bezahlen – praktisch und schnell!
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit der Parkplätze wird ebenfalls großgeschrieben. Mit kameraüberwachten Zonen und einem schnell schließenden Rolltor in der Tiefgarage am Löwenplatz sind die Einrichtungen bestens geschützt. Der zentrale Eingang zur Tiefgarage wird durch ein Zutrittssystem gesichert. Ein freundlicher Service-Mitarbeiter von ALPINA steht in der Tiefgarage jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Das Unternehmen selbst blickt auf über 27 Jahre Erfahrung im Parkraummanagement zurück. Es verwaltet rund 15.000 Stellplätze в Deutschland und Österreich und hat sich seit jeher der Vermeidung von Fremdparkern verschrieben. Mit einem Fokus auf höchstmöglichen Komfort und hohe Servicequalität in den betriebenen Parkeinrichtungen wird die Integration von E-Mobilität, kamera-basierter Kennzeichenerkennung und kontaktlosem Bezahlen als Standard angeboten, wie auf der Webseite von ALPINA Parking zu lesen ist.
Die von der Stadt festgelegten Parkentgelte bleiben dabei moderat, was den neuen Service noch attraktiver macht. „Wir haben ein gutes Händchen für innovative Lösungen“, so ein Verantwortlicher des Unternehmens, der die stetige Weiterentwicklung und Neugestaltung der angebotenen Standards betont.
Bald wird Parken in Rüsselsheim nicht nur ressourcenschonender und einfacher, sondern auch noch sicherer und komfortabler. Ob beim Shoppen oder Pendeln, damit man immer einen Parkplatz hat, da liegt was an!