Skulpturenpark in Mörfelden-Walldorf: Kunst in voller Blüte!
Skulpturenpark in Mörfelden-Walldorf: Kunst in voller Blüte!
Mörfelden-Walldorf, Deutschland - Am Sonntag wurde der 27. Skulpturenpark in Mörfelden-Walldorf feierlich eröffnet und wird bis zum 7. September 2025 die Besucher begeistern. Inmitten des Bürgerparks, der als Standort für diese herausragende Open-Air-Ausstellung dient, zeigen 13 talentierte Künstler aus der Region beeindruckende Werke. Das Motto „Form als Körper der Wahrnehmung“ — mehr als nur ein schöner Spruch — spiegelt sich in den Skulpturen wider, die aus Materialien wie Stahl, Fiberglas, Holz, Glas und leuchtender Buntfarbe gefertigt sind. Die Veranstaltung wird von der Kommunalen Galerie, dem Förderverein Skulpturenpark sowie dem Sport- und Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf ausgerichtet und betont den hohen Stellenwert von Kunst und Kultur in der Region.
Landrat Thomas Will hob bei der Eröffnung die Bedeutung des Skulpturenparks für die Region und den Kultursommer Südhessen hervor. In seinen Dankesworten stellte er klar, dass das ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung von Sponsoren entscheidend für die Durchführung der Veranstaltung sind. Die erzielten Besucherzahlen bei der Eröffnung sprechen für sich und deuten auf das große Interesse an den Kunstwerken hin. Der Park ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich, was ihn zu einem tollen Ziel für Jung und Alt macht.
Vielfalt der Kunstwerke
Die Ausstellung präsentiert eine vielfältige Palette an Objektkunst, Skulpturen und installativen Arbeiten, die nicht nur unterschiedliche Materialien verwenden, sondern auch eine Vielzahl von Themen ansprechen. Während die Kunstwerke Kommunikation, Wahrnehmung, Verortung und Spurensuche thematisieren, fordern sie die Besucher heraus, den Raum um sich herum neu zu erleben. Jedes Exponat reagiert auf seinen Standort im Park und trägt dazu bei, eine außergewöhnliche Raumerfahrung für die Betrachtenden zu schaffen.
Die Fachjury, die die an der Ausstellung teilnehmenden Künstler wählte, ist ein weiteres Zeichen für die hohe Qualität der gezeigten Werke. Zu den Beteiligten zählen unter anderem Irene Anton und Felicithas Arndt, die beide für ihre kreativen Ansätze bekannt sind. Die Preisverleihung für die besten Skulpturen, die sowohl durch ein Publikumsvoting als auch durch eine Expertenjury bestimmt werden, findet am 7. September um 12 Uhr statt.
Begleitprogramm für alle
Um das Erlebnis im Skulpturenpark noch zu bereichern, gibt es ein spannendes Begleitprogramm. Am 1. August können die Besucher an einer Führung durch den Park teilnehmen, während am 8. August ein Gespräch mit den Künstlern stattfinden wird — eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Werke zu erfahren. Höhepunkt des Programms wird die tänzerische Interpretation der Skulpturen durch die ArtoDance Company am 29. August um 19 Uhr sein.
Der Skulpturenpark ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein Ort der Begegnung. Wie die Geschichte der Kunst im öffentlichen Raum zeigt, hat Kunst die Kraft, Diskussionen zu entfachen und Gemeinschaften zu stärken. Dies wurde bereits in der Vergangenheit durch zahlreiche Projekte und Initiativen verdeutlicht und wird auch in diesem Jahr in Mörfelden-Walldorf weitergeführt. Weitere Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden sich auf der Webseite der Stadt Mörfelden-Walldorf und der Kommunalen Galerie.
Details | |
---|---|
Ort | Mörfelden-Walldorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)