Mörfelden-Walldorf fährt Rekorde ein: 1403 Radler im Stadtradeln!

Mörfelden-Walldorf fährt Rekorde ein: 1403 Radler im Stadtradeln!

Mörfelden-Walldorf, Deutschland - Die Stadt Mörfelden-Walldorf hat beim diesjährigen Stadtradeln Großartiges geleistet und sich mit einem Rekord von 1403 Teilnehmern auf den zweiten Platz im Kreis Groß-Gerau vorgekämpft. Bürgermeister Thomas Winkler überreichte stolz Urkunden und Trophäen an die Sieger und würdigte die enorme Beteiligung, die die Stadt in den letzten Wochen gezeigt hat. Insgesamt wurden erstaunliche 170.911 Kilometer erradelt, jedoch reichte das nicht, um die Spitzenposition von Rüsselsheim mit 248.649 Kilometern zu übertreffen. Trebur belegt mit 21.770 Kilometern den letzten Platz im Wettbewerb.

Ein Grund für die hohe Teilnehmerzahl in Mörfelden-Walldorf ist die hervorragende Resonanz bei den örtlichen Schulen. Besonders bemerkenswert ist die Leistung der Klasse 4f der Bürgermeister-Klingler-Schule, die die Mannschaftswertung mit 384 aktiven Radlern und 31.134 Kilometern gewann. Auf den weiteren Plätzen landeten die Bertha-von-Suttner-Schule mit 17.565 Kilometern (148 Radler) und der SKV Mörfelden mit 15.979 Kilometern (47 Teilnehmer). Mörfelden-Walldorf nimmt bereits seit 2008 an dem Wettbewerb teil und belegt im Hessenvergleich den zweiten Platz sowie im bundesweiten Ranking den 25. Rang.

Ein Blick auf die Teilnehmer

Erfreulicherweise ist das durchschnittliche Alter der Teilnehmer von 44 auf 42 Jahre gesunken, was auf ein zunehmendes Interesse jüngerer Menschen am Radfahren hindeutet. Zudem gehört Mörfelden-Walldorf im Kreisvergleich mit 5,31 km pro Kopf zu den stärksten Kommunen, knapp hinter Riedstadt mit 5,92 km pro Kopf.

Im Rahmen der Einzelwertung beeindruckte Peter Müller vom SKV Mörfelden als Einzelsieger der Männer mit 2207 Kilometer. Ihm folgen Janev Zivko (Team Knossos Tour) auf dem zweiten Platz mit 1677 km und Thomas Lindner (Team Presswerk 64) auf dem dritten Platz. Bei den Damen führt Petra Thorn (SKV Mörfelden) mit 1062 Kilometer, während Suri Hirschmann (Atlas Mörfelden) und Karin Bialon (Team Knossos Genuss) die Plätze zwei und drei belegten.

Fazit und Ausblick

Bürgermeister Winkler zieht ein äußerst positives Fazit über das diesjährige Stadtradeln. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Radfahren für die nachhaltige Mobilität ist und welche Werbewirkung die Aktion entfaltet. Viele Kommunen sind daran interessiert, an dieser Bewegung teilzunehmen, und können sich über die offizielle Seite des Stadtradelns anmelden, wie stadtradeln.de berichtet. Durch die hohe Nachfrage erwartet man, dass das Radeln in Mörfelden-Walldorf im nächsten Jahr weiterhin hoch im Kurs steht.

Details
OrtMörfelden-Walldorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)