Von der Bank zur Legende: Carsten Lakies und der Tonnentritt von Klinsmann
Von der Bank zur Legende: Carsten Lakies und der Tonnentritt von Klinsmann
Darmstadt, Deutschland - Manchmal geschehen die bemerkenswertesten Geschichten in den kürzesten Momenten. Ein Beispiel dafür ist die Karriere von Carsten Lakies, der mit nur einem elfminütigen Einsatz für den FC Bayern München Bundesliga-Geschichte schrieb. Er betrat am 10. Mai 1997 im Spiel gegen den SC Freiburg als Ersatz für Jürgen Klinsmann das Feld – und das nicht ohne Folgen. hessenschau.de berichtet, dass Lakies zu diesem Zeitpunkt bereits als Vertragsamateur beim FC Bayern aktiv war und nur sporadisch zum Einsatz kam.
Das Spiel selbst stand in der 80. Minute noch 0:0, als Trainer Giovanni Trapattoni Klinsmann auswechselte. Der Stürmer war mit dieser Entscheidung alles andere als einverstanden. Ein emotionaler Ausbruch folgte: Klinsmann trat, wütend über die Auswechslung und lautstark mit Trainer Trapattoni in Auseinandersetzung, gegen eine große Werbetonne. Der Vorfall, der Klinsmann eine Verletzung am Sprunggelenk und blutende Wunden einbrachte, wurde in der Folge legendär. bild.de beschreibt diesen Moment als einen der emotionalsten der Bundesliga-Geschichte, und die Werbetonne ist heutzutage Teil der Ausstellung im Bayern-Museum.
Ein kurzer Auftritt mit großer Wirkung
Carsten Lakies erinnert sich gerne an seine ersten Minuten auf dem Platz. In der kurzen Zeit, die er beim FC Bayern spielen durfte, hatte er einige gute Aktionen, darunter einen Kopfball, der jedoch das Tor verfehlte. „Ich war so beeindruckt, vor dieser großen Kulisse spielen zu dürfen“, sagte Lakies. Auch die Anweisungen von Lothar Matthäus, einem weiteren Star des Teams, prägten ihn in diesem einen Einsatz. eurosport.de hebt hervor, dass dies Lakies‘ einziger Einsatz in der Bundesliga für Bayern war, und er wollte diese Gelegenheit in vollen Zügen nutzen.
Nachdem die Saison 1996/97 für die Bayern erfolgreich endete – sie wurden Meister – wechselte Lakies zu Hertha BSC. Dort bestritt er noch drei weitere Bundesligaspiele und zog anschließend weiter zu Waldhof Mannheim, Karlsruhe sowie zurück zu seinem Heimatverein, dem SV Darmstadt 98. Klinsmann und der FC Bayern trennten sich nach dieser Saison, und das erwähnte Ereignis wird oft in Verbindung mit Lakies‘ Namen gebracht.
Ein Moment für die Ewigkeit
Interessanterweise entschuldigte sich Klinsmann später bei Lakies für sein impulsives Verhalten. Nach dem Vorfall gab es ein harmonisches Wiedersehen, weil beide, trotz des turbulenten Zustands, ein gewisses Verständnis füreinander entwickelt hatten. „Es war ein einmaliges Erlebnis, und ich feiere die Meisterschaft noch heute mit Bayern München“, sagt Lakies, der mittlerweile ein treuer Fan des Klubs ist und fast alle Heimspiele besucht.
Die Geschichte um Lakies und den berühmten Tonnentritt ist eine jener Anekdoten, die im Fußball lebendig hält, was für turbulente Emotionen und Wendepunkte möglich sind, selbst in so kurzen Momenten, wie sie manchmal eben nur im Fußball vorkommen können.
Details | |
---|---|
Ort | Darmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)