TU Darmstadt tritt beim Stadtradeln 2025 an – Radeln für den Klimaschutz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die TU Darmstadt beteiligt sich vom 7. bis 27. September 2025 am Stadtradeln. Studierende und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen!

Die TU Darmstadt beteiligt sich vom 7. bis 27. September 2025 am Stadtradeln. Studierende und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen!
Die TU Darmstadt beteiligt sich vom 7. bis 27. September 2025 am Stadtradeln. Studierende und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen!

TU Darmstadt tritt beim Stadtradeln 2025 an – Radeln für den Klimaschutz!

Was tut sich an der TU Darmstadt? In diesem Jahr nimmt die Universität zwischen dem 7. und 27. September 2025 beim Stadtradeln teil. Die bundesweite Kampagne des Klima-Bündnis fordert dazu auf, in einem freundlichen Wettstreit möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Dieses Engagement kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern fördert auch die Gesundheit der Teilnehmer und stärkt den Teamgeist.

Das Ziel der Aktion ist klar: Dabei geht es darum, den Radverkehr zu fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zudem können die Teilnehmenden die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens erleben. Denn Radfahren tut nicht nur der Umwelt gut – es hält auch fit und gesund. usz.tu-darmstadt.de berichtet von der Möglichkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Stadt Darmstadt auf ihrem Weg zu einer fahrradfreundlicheren Umgebung zu unterstützen.

Wer darf teilnehmen?

Mitradeln können alle, die zur TU Darmstadt gehören: Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Forschende sowie deren Freunde und Familie. Wer kein eigenes Fahrrad hat, braucht sich keine Sorgen zu machen – es bestehen zahlreiche Möglichkeiten, sich mobil zu machen. Man kann Fahrräder ausleihen oder die Räder von Bekannten nutzen.

Die Flexibilität steht dabei an erster Stelle: Es ist nicht nötig, jeden Tag in die Pedale zu treten; alle zurückgelegten Kilometer während des Aktionszeitraums zählen, egal ob die Fahrt privat oder beruflich war. Klarerweise kann man die Kilometer auch einfach manuell auf der offiziellen Stadtradeln-Website erfassen oder ganz praktisch über die gratis Stadtradeln-App eintragen. tu-darmstadt.de

So funktioniert’s

  • Registrierung auf der Stadtradeln-Website für das Team „TU Darmstadt“.
  • Radfahren im Zeitraum vom 7. bis 27. September 2025.
  • Eintragen der geradelten Kilometer online oder via App.

Alle Infos und aktuelle Zwischenstände sind auf der TU-Stadtradeln-Webseite zu finden. Diese Kampagne ist eine großartige Gelegenheit für die TU, nicht nur aktiv zum Klimaschutz beizutragen, sondern auch das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schärfen. Also, auf die Räder und los geht’s – jeder Kilometer zählt!