Darmstadt 98 bleibt ungeschlagen: 0:0 im Aluminium-Drama gegen Hertha!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SV Darmstadt 98 und Hertha BSC trennen sich am 24.08.2025 mit 0:0. Beide Teams hatten Aluminiumtreffer, bleiben ungeschlagen.

SV Darmstadt 98 und Hertha BSC trennen sich am 24.08.2025 mit 0:0. Beide Teams hatten Aluminiumtreffer, bleiben ungeschlagen.
SV Darmstadt 98 und Hertha BSC trennen sich am 24.08.2025 mit 0:0. Beide Teams hatten Aluminiumtreffer, bleiben ungeschlagen.

Darmstadt 98 bleibt ungeschlagen: 0:0 im Aluminium-Drama gegen Hertha!

Im Duell gegen Hertha BSC am vergangenen Sonntag, dem 24. August 2025, schaffte es der SV Darmstadt 98, seine Ungeschlagenheit in der 2. Bundesliga zu wahren und festigte damit seinen Platz in der Spitzengruppe der Tabelle. Mit einem 0:0-Unentschieden trennte man sich von den Berliner Hauptstädtern in einem Spiel, das vor allem durch Chancenarmut und Aluminiumtreffer geprägt war. Hessenschau berichtet detailliert über die Partie.

Die Lilien starteten druckvoll und hatten durch Fabian Reese in der 7. Minute die erste nennenswerte Chance, doch sein Abschluss blieb harmlos. Auch Hertha BSC kam rasch zu Möglichkeiten: Maurice Krattenmacher verpasste eine gute Gelegenheit nach einem Zuspiel von Reese. In der ersten Halbzeit wurde es dann aber so richtig turbulent – gleich drei Aluminiumtreffer sorgten dafür, dass die Zuschauer auf ihren Plätzen zitterten. Aleksander Vukotic und Patric Pfeiffer scheiterten am Pfosten, während Jon Dagur Thorsteinsson die Latte traf. Ein Abseitstor von Lidberg in der 26. Minute stellte zudem eine weitere verpasste Gelegenheit für Darmstadt dar, was die Partie besonders spannend machte.

Chancen und Abseitstore

In der zweiten Halbzeit flachte das Spiel jedoch spürbar ab. Hertha setzte auf Konter, konnte aber keinen zwingenden Abschluss finden. Ein weiterer Aufreger war das Tor von Krattenmacher in der 72. Minute, das ebenfalls wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Auch Darmstadt hatte seine Möglichkeiten, so etwa den Kopfball von Killian Corredor, der in der 83. Minute von Hertha-Torhüter Tjark Ernst an den Pfosten gelenkt wurde. Insgesamt endete die Partie ohne Sieger, was die beiden Teams nicht unbedingt weiterbrachte; beide können jedoch mit dem Punkt leben.

Bundesliga.de hebt die guten Statistiken der Mannschaftsleistung hervor. Darmstadt legte mit einem xGoals-Wert von 1,24 eine passable Leistung hin, während Hertha mit 1,8 leicht überlegen war. In den letzten Minuten war es schließlich Fabian Reese, der mit einer großen Chance für Hertha das Spiel entscheiden wollte, jedoch die Möglichkeit versiebte. Der Schiedsrichter der Partie, Manuel Erbst aus Gerlingen, hatte eine ruhige Hand und zum Glück keine strittigen Entscheidungen zu treffen, obwohl der VAR in der letzten Phase ein mögliches Handspiel überprüfte.

Ausblick auf die Zukunft

Einmal mehr standen die Lilien nicht nur sportlich im Rampenlicht. Ex-Kapitän Clemens Riedel könnte einen Wechsel nach Spanien vor der Tür haben, wobei eine Ablösesumme von drei Millionen Euro im Raum steht. Dieses Thema sorgt für Gesprächsstoff und könnte die kommenden Wochen entscheidend prägen.

Mit diesem Unentschieden bleibt Darmstadt auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Erstplatzierten. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Saison weiterentwickeln wird. Mit 17.810 Zuschauern war das Stadion proppenvoll, doch die erhofften Tore blieben aus. Und so wird es für die nächsten Spiele spannend, ob die Lilien weiterhin hoch im Kurs bleiben können.