Joern Hinkel verlässt Bad Hersfelder Festspiele: Erfolgreiche Ära endet

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Joern Hinkel beendet seine Intendanz bei den Bad Hersfelder Festspielen 2025 mit über 101.000 Besuchern und hoher Auslastung.

Joern Hinkel beendet seine Intendanz bei den Bad Hersfelder Festspielen 2025 mit über 101.000 Besuchern und hoher Auslastung.
Joern Hinkel beendet seine Intendanz bei den Bad Hersfelder Festspielen 2025 mit über 101.000 Besuchern und hoher Auslastung.

Joern Hinkel verlässt Bad Hersfelder Festspiele: Erfolgreiche Ära endet

Große Veränderungen stehen bei den Bad Hersfelder Festspielen an: Joern Hinkel, Intendant der beliebten Theaterveranstaltung, hat angekündigt, seine Tätigkeit nach acht erfolgreichen Spielzeiten zu beenden. In einer Zeit, die durch Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und finanzielle Engpässe geprägt war, konnte Hinkel durch kreative Produktionen und eine jugendgerechte Ansprache der Zuschauer überzeugen.

Für die aktuelle Saison 2025 wird ein Rekord von 101.687 Besuchern vermeldet, was einer Gesamtauslastung von 85 Prozent bei 127 Vorstellungen entspricht. Damit überschreitet Hinkel zum zweiten Mal in Folge die 100.000-Besucher-Marke. Dies ist besonders bemerkenswert angesichts der Wetterprobleme, die die Saison begleiteten, wie FFH berichtet.

Hinkels Erfolgsbilanz

Die Bilanz der letzten Jahre zeigt die beeindruckende Entwicklung unter Hinkels Intendanz. Auf die Zuschauerzahlen von 2022, die bereits bei rund 103.000 lagen, folgen nun die aktuellen 101.687 Besuchern. Über die Jahre hinweg sieht das Zahlenwerk wie folgt aus:

Jahr Zuschauer Auslastung
2018 94.000 86%
2019 96.000 86%
2020 15.000 n/a
2021 42.000 94%
2022 75.000 71%
2023 90.000 80%
2024 103.000 96%
2025 101.000 85%

Hinkel übernahm die Festspiele 2018 nach dem Abgang von Dieter Wedel und hat seither frischen Wind in die Veranstaltungsreihe gebracht. Unter seiner Regie erlebten die Aufführungen eine kreative Blütezeit, die mit besonderen Inszenierungen von „Die Räuber“ mit Musik der Toten Hosen sowie „Ronja Räubertochter“ großen Zuspruch fanden. Die Kombination von klassischen Stoffen mit modernen Elementen spricht ein jüngeres Publikum an, wie Hinkel es angestrebt hat, so die ausführliche Analyse von hessenschau.

Abschlussgala und Ausblick

Die Saison 2025 wird am 18. August mit einer großen Abschlussgala gekrönt, bei der auch der Zuschauerpreis verliehen wird, ein Höhepunkt, der Hinkels kreative Arbeit in Bad Hersfeld würdigt. Bürgermeisterin Anke Hofmann sprach ihm bereits ihren Dank aus und lobte seine Verdienste für die Festspiele. Anschließend wird Elke Hesse, die bereits von 2006 bis 2009 die Leitung hatte, die Nachfolge antreten.

Hinkels Schatten über der Saison war die finanzielle Situation, die aufgrund von Kürzungen des Bundes um mehr als eine halbe Million Euro angespannt war. Dennoch bleibt die Bedeutung der Nachwuchsarbeit und die Einbindung junger Menschen in die Festspiele ein zentrales Thema, wie Hinkel immer wieder betonte.

Insgesamt war die Saison 2025 ein Erfolg, der auch im Kontext der allgemeinen Theaterstatistik in Deutschland, wo die Zahl der Besuche um 64 Prozent gestiegen ist, positiv heraussticht. Der Theaterbetrieb hat sich nach den Herausforderungen der letzten Jahre stabilisiert, und die Bad Hersfelder Festspiele zeigen, wie wichtig kulturelle Angebote auch in schwierigen Zeiten sind, wie Bühnenverein hervorhebt.