Umstädter Winzerfest: Bargeldlos genießen für mehr Sicherheit und Spaß!
Das Umstädter Winzerfest vom 19. bis 22. September 2025 bietet bargeldloses Bezahlen, um den Gästen einen reibungslosen Genuss zu ermöglichen.

Umstädter Winzerfest: Bargeldlos genießen für mehr Sicherheit und Spaß!
Ein großes Fest steht vor der Tür! Vom 19. bis 22. September findet das traditionelle Umstädter Winzerfest statt. Diesmal dürfen sich die Besucher auf eine ganz besondere Neuerung freuen: Das bargeldlose Bezahlen wird am Fest wieder zur Norm. Wie echo-online.de berichtet, werden zahlreiche Stände mit entsprechenden Kartenzahlungsmöglichkeiten ausgestattet sein. Damit reagiert die Organisation des Festes auf den klaren Wunsch der Gäste nach unkomplizierten Zahlungsmethoden.
Um die Bargeldabhebung ist ebenfalls gesorgt – ein mobiler Geldautomat wird auf dem Marktplatz stehen, auch wenn der bisher fester Bargeldautomat entfernt wurde. Das Ziel dieser Maßnahmen ist klar: Die Besucher sollen das Fest in vollen Zügen genießen können, ohne sich Sorgen über große Bargeldmengen machen zu müssen. Das Risiko von Verlust oder Diebstahl wird dadurch ebenfalls spürbar reduziert.
Bargeldlos – ganz im Trend
Es ist kein Geheimnis, dass bargeldloses Bezahlen auf Events mittlerweile zur Normalität geworden ist. Eventnet.de betont, dass Veranstalter, die kein Cashless Payment anbieten, potenziell Umsatzeinbußen riskieren. Smartphone-Zahlungen, EC- und Kreditkarten haben sich als gängige Zahlungsmethoden etabliert, und das nicht ohne Grund. Die Bezahlung wird damit nicht nur einfacher, sondern auch schneller und sicherer.
Bargeldlose Systeme bieten vielfältige Vorteile: Sie erleichtern die Abläufe, steigern den Umsatz und sorgen für mehr Sicherheit. Zudem tendieren Gäste oft dazu, nicht genügend Bargeld dabei zu haben, was spontane Käufe einschränken kann. Mit digitalen Zahlungen wird das Bezahlverhalten der Besucher angeregt. Ein Blick auf die letzten Trends zeigt, dass insbesondere die Generation Z auf digitale Zahlungsmethoden setzt – 44 Prozent von ihnen greifen bevorzugt auf ihr Smartphone oder ihre Smartwatch zurück.
Der Bürgermeister freut sich über den digitalen Fortschritt
Bürgermeister René Kirch hebt in einer Stellungnahme den Fortschritt in der Digitalisierung hervor. Er betont, dass die bargeldlose Bezahlung eine wertvolle Ergänzung, aber kein Ersatz für Bargeld darstellt. Die Entscheidung, welche Zahlungsmethode gewählt wird, liege nach wie vor in der Hand der Gäste. Darüber hinaus bedankt er sich bei den Kreditinstituten, die die Organisation dieser Zahlungsmöglichkeiten unterstützen.
Aber wo liegen die Herausforderungen? Technische Probleme, wie zum Beispiel WLAN-Ausfälle, können in der Hektik eines Festes passieren. Dann müssen kurzfristig Lösungen gefunden werden, um die Abläufe am Laufen zu halten. Expert:innen raten Veranstaltern dazu, sich über verschiedene Versicherungsoptionen zu informieren, um finanzieller Risiken bei Systemausfällen oder Hackerangriffen vorzubeugen event-partner.de.
Die kommenden Festtage laden ein, die Weine der Region zu kosten und das Ambiente zu genießen. Mit der Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens wird das Umstädter Winzerfest zu einem Erlebnis, das nicht nur geschmacklich, sondern auch im Umgang mit Bezahlungen entspannend gestaltet wird. So steht einem unbeschwerten Festvergnügen nichts mehr im Wege!