Groß-Umstadt feiert Winzerfest: Portugiesischer Flair und Weinvielfalt!

Groß-Umstadt feiert Winzerfest: Portugiesischer Flair und Weinvielfalt!

Groß-Umstadt, Deutschland - In der charmanten Stadt Groß-Umstadt in Hessen kommt die Verbindung zu Portugal auf ganz besondere Art und Weise zum Tragen. Bekannt als die Heimat der größten portugiesischen Gemeinde in Hessen, bietet die Stadt eine lebendige Kulturszene und spannende kulinarische Höhepunkte. Die offizielle Partnerschaft mit der Weinstadt Santo Tirso unterstreicht diese enge Bindung und zieht zahlreiche Besucher an. So hat sich Groß-Umstadt nicht nur als "Weininsel im Odenwald" etabliert, sondern auch als ein Ort, wo portugiesisches Flair erlebbar wird. Das Restaurant "Costa Verde" lädt mit typisch portugiesischen und spanischen Spezialitäten wie Fisch, Meeresfrüchten und natürlich Portwein sowie Galão zum Schlemmen ein.

Die Tradition des Weinbaus hat in Groß-Umstadt eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 775 n. Chr. zurückreicht. Über 85 Hektar Weinanbaufläche gehören zur „Hessischen Bergstraße“, dem kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands, wo seit jeher eine Vielzahl von Rebsorten kultiviert wird. Zu den Hauptsorten zählen Riesling, Silvaner und Weißburgunder, wobei der Rote Riesling, eine Rarität aus dem Mittelalter, besondere Beachtung findet. Das Weinbaugebiet ist für seine widerstandsfähigen Reben bekannt und ist Teil einer über 2000-jährigen Tradition, die bis zu den Römern zurückreicht.

Ein Fest für die Sinne

Jährlich wird das Winzerfest im September zu einem Highlight der Stadt. Immer am dritten Wochenende im September verwandelt sich das historische Zentrum von Groß-Umstadt in einen festlichen Veranstaltungsort voller Leben. Eröffnet wird das Fest immer freitags um 21 Uhr durch Bürgermeister René Kirch und die amtierenden Weinhoheiten. Besucher können Weinstände besuchen, die Live-Musik genießen und sich beim Feiern rund um den Marktplatz vergnügen. Die zahlreichen Buden und Fahrgeschäfte laden die Besucher nicht nur zum Genuss regionaler Weine ein, sondern auch zum Schauen und Staunen.

Wie im Vorjahr werden auch diesmal zahlreiche traditionelle Höhepunkte geboten. Dazu zählen der offizielle Empfang der Partnerstädte am Freitagabend, der feierliche Krönungsabend am Samstagabend und der große Festzug am Sonntag. Für die kleinen Besucher gibt es am Samstagmittag ein Kinderwinzerfest im Garten der evangelischen Stadtkirche, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Das Umstädter Winzerfest unterstützt nicht nur die Weinbaubetriebe, sondern auch örtliche Vereine und ehrenamtliche Gruppen – denn der Ausschank erfolgt ausschließlich im aktuellen Winzerfestgläschen.

Ein Blick auf die Region

Groß-Umstadt ist nicht nur für sein Winzerfest bekannt, sondern auch für die zahlreichen Möglichkeiten, die die Region zu bieten hat. Weinwanderwege und der Weinlehrpfad laden dazu ein, die lokalen Weinsorten und den traditionellen Weinanbau näher kennenzulernen. Zudem bietet der historische Marktplatz mit Kopfsteinpflaster und dem Vierröhrenbrunnen viele Anziehungspunkte für Touristen. Auch die evangelische Stadtkirche mit ihren Wandmalereien aus den Jahren 1465 bis 1494 ist einen Besuch wert.

Die aktive Kulturszene der Stadt sorgt mit Kabarett, Jazzlounge und Kindertheater für Unterhaltung – und das alles in familienfreundlicher Atmosphäre. Groß-Umstadt, mit seinem Mix aus portugiesischem Flair und hessischer Weinbaukultur, bietet für jeden etwas und heißt alle Besucher herzlich willkommen, um lokal produzierte Weine zu genießen und die Odenwälder Mentalität hautnah zu erleben.

Für weitere Informationen über die Stadt und ihre Veranstaltungen besuchen Sie t-online, das offizielle Stadtportal oder Hessen-Tourismus.

Details
OrtGroß-Umstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)