Nachbarschaftshilfe in Lorsch: Kostenloses Treffen am 2. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kreis Bergstraße findet am 2. September eine Kontaktbörse zur Nachbarschaftshilfe statt. Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.

Im Kreis Bergstraße findet am 2. September eine Kontaktbörse zur Nachbarschaftshilfe statt. Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.
Im Kreis Bergstraße findet am 2. September eine Kontaktbörse zur Nachbarschaftshilfe statt. Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.

Nachbarschaftshilfe in Lorsch: Kostenloses Treffen am 2. September!

Im Kreis Bergstraße wird ein weiteres Treffen zur Nachbarschaftshilfe veranstaltet. Dieses geschätzte Event findet am 2. September um 14.30 Uhr im Haus Emmaus in Lorsch (Wingertsbergstraße 25) statt und lädt alle Interessierten ein. Rhein Main Verlag berichtet, dass die Veranstaltung auf eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung im Mai 2025 folgt.

Das Ziel dieser Kontaktbörse ist es, Menschen zusammenzubringen, die einen offenen Austausch über Nachbarschaftshilfe suchen. Vor allem für pflegebedürftige Personen gibt es Unterstützung – in Hessen können diese mit bis zu 131 Euro monatlich durch die Pflegekasse vergütet werden. Grundsätzlich müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie der Pflegegrad der unterstützten Person und die offizielle Anerkennung des Unterstützers nach Landesrecht, um diese finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Ein Angebot, das verbindet

Die Initiative zur Nachbarschaftshilfe wurde während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Besonders die Fachstelle „Leben im Alter” des Kreisausschusses kümmert sich um die Anerkennung im Kreis Bergstraße. Diese Stelle ist eine wichtige Adresse für alle, die sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren möchten.

Die Kontaktbörse ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wer dennoch Rückfragen hat, kann sich direkt an Christina Adler-Schäfer und Michaela Weber unter der Telefonnummer 06206 – 909487 oder via E-Mail an paula-norie@kreis-bergstrasse.de wenden. Damit ist gesichert, dass jeder, der Interesse an dieser wertvollen Form der Unterstützung hat, alle nötigen Informationen leicht erhalten kann.

Das Event ist nicht nur eine gute Gelegenheit, um Informationen zu sammeln, sondern bietet auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich über Erfahrungen auszutauschen. So entsteht ein Netzwerk, das viele Familien und Einzelpersonen in der Region nachhaltig unterstützen kann.

Die Nachbarschaftshilfe in Hessen ist also nicht nur ein aktuelles Thema, sondern hat sich mittlerweile zu einer wichtigen Säule der sozialen Unterstützung entwickelt, die weit über die Pandemie hinausreicht. Sorgen Sie dafür, dass auch Sie sich an dieser positiven Bewegung beteiligen können!