Sanierung des Radwegs B 3 zwischen Bensheim und Heppenheim startet!
Sanierung des Radwegs B 3 zwischen Bensheim und Heppenheim startet!
Bensheim, Deutschland - Die Radler und Fußgänger in der Region dürfen sich freuen: Ab der kommenden Woche wird mit der Instandsetzung des Geh- und Radweges entlang der B 3 zwischen Bensheim und Heppenheim begonnen. Laut hessen.de hessen.de beginnen die eigentlichen Bauarbeiten am Montag, den 21. Juli 2023, und sollen bis ins Frühjahr 2026 andauern. Anlässlich dieser umfassenden Maßnahme erwarten Anwohner und Radfahrer einige Veränderungen im Verkehrsfluss.
Die vorbereitenden Arbeiten beinhalten unter anderem die Ausbesserung von Schlaglöchern sowie eine Angleichung der Fahrbahn, die den Radweg sicherer und komfortabler machen sollen. Um den Verkehrsfluss während der Bauphase zu regulieren, wird der Kreisverkehr am Ortsausgang von Heppenheim halbseitig gesperrt, sodass die Ein- und Ausfahrt in die „Gunderslache“ nicht mehr möglich sein wird. Verkehrsteilnehmer auf der B 3 müssen in diesen Zeiten mit einer Baustellenampel rechnen, die den Verkehr entsprechend leitet. Umleitungen werden klar beschildert und führen den Fuß- und Radverkehr über das umliegende Wirtschaftswegenetz.
Details zu den Bauarbeiten
Die Arbeiten selbst sind in sieben Bauabschnitte gegliedert und erfordern zwischendurch eine Winterpause, in der der Radweg jedoch ohne Umleitung betrieben werden kann. Die geplante grundhafte Sanierung zielt darauf ab, eine langfristige Lösung zu bieten und die Wurzeln der umliegenden Bäume zu schützen, die bereits Schäden am Asphalt verursacht haben. Geplant ist ein Hocheinbau des Radwegs mit einem Aufbau von rund 28 Zentimetern über dem bisherigen Bestand. Während stark beschädigte Abschnitte in Betonbauweise saniert werden, ist der Rest der Strecke in Asphaltbauweise vorgesehen.
Ein wichtiges Augenmerk wird auch auf die Zufahrten gelegt. Vor den Zufahrten wird der Radweg über 15 bis 20 Meter auf das Niveau des Bestandes abgesenkt. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf satten 920.000 Euro, wobei diese Summe durch den Bund finanziert wird. Mit solchen Investitionen wird nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch die Sicherheit für die Nutzer erhöht.
Kontext zur Radverkehrsinfrastruktur
Die Bedeutung des Radverkehrs wächst in unserer Region stetig, wie auch die FGSV verdeutlicht. In einem aktuellen Dokument wird betont, dass die bestehenden Standards und Regelungen für den Betriebsdienst auf Radwegen weiter präzisiert und zusammengefasst werden sollen. Diese Maßnahme unterstützt den Lebenszyklus von Radverkehrsanlagen und schließt wichtige Aspekte wie Reinigung und Wartung ein. Die Organisation und technische Ausstattung des Betriebsdienstes wird ebenfalls auf die gestiegenen Anforderungen angepasst, sodass Radfahrer auch in Zukunft sicher und komfortabel unterwegs sein können.
Während in Niedersachsen an anderen Abschnitten der B 3 wie bei Alfeld – wo zwischen dem 2. und 18. Juli 2023 Schadstellensanierungsarbeiten am Radweg durchgeführt wurden Niedersachsen – ebenfalls an der Verbesserung der Verkehrsanlagen für Fußgänger und Radfahrer gearbeitet werden muss, zeigt sich im gesamten Land ein einheitlicher Trend zur Förderung des Radverkehrs.
Insgesamt wird sich die Region auf modernisierte und deutlich verbesserte Radwegverhältnisse freuen. Alle Nutzer sind eingeladen, auf die Umleitungen zu achten und während der Bauzeit Geduld aufzubringen. Schließlich profitieren wir alle von einer nachhaltigen, komfortableren und sichereren Radinfrastruktur.
Details | |
---|---|
Ort | Bensheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)