Jubel in Butzbach: Egerländer Musikanten feiern grandioses Finale!
Jubel in Butzbach: Egerländer Musikanten feiern grandioses Finale!
Butzbach, Deutschland - Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, fand im malerischen Schlosshof von Butzbach ein Fest der besonderen Art statt: das Butzbach Blasmusik-Festival. Dieses Event markierte nicht nur den Abschluss der Konzertreihe „Butzbach Open Air“, sondern bot auch Musikliebhabern die letzte Gelegenheit, Ernst Hutter und die Original Egerländer Musikanten in Hessen live zu erleben. Mit einer großartigen Rheinhaus, die über einen Zeitraum von vier Tagen verschiedene Musikstile präsentierte, zog die Veranstaltung insgesamt 9.500 Besucher an.
Die vielseitige Reihe begann am Donnerstag mit dem Auftritt von Jan Delay, der mit 3.500 Zuhörern den besten Start hingelegt hat. Am Freitag wurde es rockig mit einem Heavy-Metal-Konzert von Hämatom und Feuerschwanz, gefolgt von einer stimmungsvollen Mallorca-Party am Samstag. Der krönende Abschluss fand dann am Sonntag statt, als die Egerländer Musikanten im Rahmen ihrer Abschiedstournee die Bühne betraten. Dieses Konzert war eines von sechs ausverkauften Events in Hessen und Nordbayern.
Ein Abschied in festlicher Atmosphäre
Ernst Hutter, der Kapellmeister der Egerländer Musikanten, verabschiedet sich 2025 als Leiter des Orchesters. Die „Mein Finale“-Tournee umfasst mehr als 40 Konzerte in Deutschland, und das Konzert in Butzbach war ein exklusives Highlight. Bei dieser Gelegenheit wurde Hutter von Christian Schmidt, dem Geschäftsführer des Veranstalters Depro Dienstleistungen, mit dem „Sold Out Award“ geehrt, was zeigt, wie hoch im Kurs die Musiker stehen.
Besonders bemerkenswert war die Vorstellung der Egerländer Maderln aus Wetzlar und der Wettertaler aus Oppershofen, die als Vorgruppen auftraten. Leider wurde die Sängerin Madeleine Horst von den Wettertalern vermisst, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Nicht umsonst kann das Orchester auf einen Pool von 30 bis 40 Musikern zurückgreifen, die auch bei anderen Ensembles tätig sind.
Ein Blick in die Zukunft
Die Resonanz auf das Butzbach Blasmusik-Festival zeigte, dass das Interesse an Blasmusik ungebrochen ist. Sichtlich erfreut über den großartigen Andrang äußerte sich Schmidt zur überwältigenden Nachfrage und ließ die Hoffnung auf weitere Events dieser Art aufblühen. Für alle, die die Melodien und das Lebensgefühl der Blasmusik schätzen, war die Veranstaltung ein wahrer Hochgenuss und ein schöner Disclaimer für Ernst Hutter.
Ob das Butzbach Blasmusik-Festival auch in Zukunft eine solche Bühne bieten kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: die Liebe zur Blasmusik wird auch weiterhin in der Region Hessen und darüber hinaus ihre Fans finden.
Details | |
---|---|
Ort | Butzbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)