Rotenburg an der Fulda: Städte- und Sportlertreffen feiert Freundschaft!

Rotenburg an der Fulda: Städte- und Sportlertreffen feiert Freundschaft!

Rotenburg a. d. Fulda, Deutschland - Heute wird in Rotenburg a. d. Fulda ein besonderes Ereignis gefeiert: Das Städte- und Sportlertreffen, das vom 21. bis 22. Juni 2025 stattfindet, ist eine Feier der internationalen Freundschaft und des sportlichen Miteinanders. Bürgermeister Marcus Weber betont, dass der Sport nicht nur verbindet, sondern auch Freude und Gemeinschaft fördert. Am Freitagabend, dem 20. Juni, beginnt das bunte Treiben mit einer Willkommensparty auf dem Marktplatz, auf der die verschiedenen Vereine des Landkreises Hersfeld-Rotenburg herzlich empfangen werden.

Was genau erwartet die Besucher? Rund 350 Sportlerinnen und Sportler aus den Kooperationsstädten treten am Samstag, dem 21. Juni, in Disziplinen wie Handball, Volleyball, Leichtathletik und vielen mehr gegeneinander an. Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Wettkämpfe zu verfolgen und bei Schnupperangeboten selbst aktiv zu werden. Die Veranstaltung ist ein zweijährliches Event, das zwischen den verschiedenen Rot(h)enburgs wechselt und auch Teilnehmer:innen aus der Schweiz und Polen anlockt.

Feierlichkeiten mit Flair

Ein Highlight des Wochenendes ist die große Rot(h)enburg Party am Samstagabend im Schlosspark, die mit musikalischer Unterhaltung durch die Band „Wifelife“ angemessen gefeiert wird. Die Siegerehrung und die Übergabe des Wanderpokals sind für ca. 21 Uhr geplant, ein Moment, der den Teamgeist und die gemeinsame Freude in den Vordergrund stellt. „Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern um das Miteinander und die Pflege der Städtefreundschaft“, so Weber weiter.

Das Treffen hat eine lange Tradition, die bis in die 1980er-Jahre zurückreicht: Es werden Städtepartnerschaften gefeiert, die in Deutschland über 6.500 Mal gepflegt werden. Viele dieser Partnerschaften reichen in die Nachkriegszeit zurück und sind ein Zeichen für den Frieden und den internationalen Austausch. Die erste Städtepartnerschaft wurde 1925 zwischen Kiel und Sonderburg (Dänemark) gegründet und zeichnet sich bis heute durch starke Verbindungen aus, von denen auch Rotenburg profitieren kann. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um diese Beziehungen zu stärken und zu vertiefen.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Über 350 Sportler und Sportlerinnen aus verschiedenen Städten – das zeigt, dass das Interesse an diesem sportlichen Event ungebrochen ist. Nach dem Ausklang der Festlichkeiten am Sonntagvormittag, an dem die Gäste die Rückreise antreten, wird bereits jetzt auf das nächste Treffen im Jahr 2027 hingewiesen. Wer Fragen hat oder weitere Informationen sucht, kann sich jederzeit an die Stadtverwaltung wenden.

Insgesamt bietet das Städte- und Sportlertreffen in Rotenburg a. d. Fulda eine hervorragende Möglichkeit, Sport und Freundschaft miteinander zu verbinden. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt mehr denn je gebraucht wird, setzen die Veranstalter ein Zeichen für ein harmonisches Miteinander über Ländergrenzen hinweg. Mehr Informationen gibt es auf rotenburg.de.

Details
OrtRotenburg a. d. Fulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)