Mit viel Genuss und Tradition: Kartoffelfest begeistert in Wernges!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Kartoffelfest in Wernges, Lauterbach, bot am 10.09.2025 ein buntes Programm mit Gottesdienst, Musik und historischen Vorführungen.

Das Kartoffelfest in Wernges, Lauterbach, bot am 10.09.2025 ein buntes Programm mit Gottesdienst, Musik und historischen Vorführungen.
Das Kartoffelfest in Wernges, Lauterbach, bot am 10.09.2025 ein buntes Programm mit Gottesdienst, Musik und historischen Vorführungen.

Mit viel Genuss und Tradition: Kartoffelfest begeistert in Wernges!

Am Sonntag, den 10. September 2025, fand in Wernges, einem Stadtteil von Lauterbach im Vogelsbergkreis, ein fröhliches Kartoffelfest statt. Das Fest wurde bei strahlendem Wetter gefeiert und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ein Höhepunkt war der Freiluftgottesdienst, der von Pfarrerin Luise Berroth geleitet wurde. In einer unterhaltsamen Predigt wurden Sprichwörter rund um das Thema Kartoffeln zitiert, was dem Gottesdienst eine besondere Note verlieh. Osthessen News berichtet, dass der Posaunenchor Udenhausen mit schwungvollen Klängen zum Frühschoppen für eine gute Stimmung sorgte.

Das Kartoffelfest, auch als Erdäpfelfest bekannt, hat traditionell seinen Focus auf Geselligkeit und dem Genuss von Kartoffelgerichten. Die Besucher konnten sich auf eine Vielzahl von Speisen freuen, darunter Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Pommes frites und Reibekuchen. Besonders erfreulich war die große Beliebtheit der angebotenen Speisen, die bei den Gästen hervorragend ankamen. Wikipedias Ausführungen zufolge, wird ein Kartoffelfest regelmäßig nach der Ernte veranstaltet.

Historisches und Traditionelles

Ein ganz spezieller Teil des Festes war die Ausstellung historischer Landmaschinen, die das Interesse vieler Besucher weckte. Unterstützung erhielt das Fest von der Ahle Bulldogge aus Angeschbach, den Bulldoggfreunden aus Reuters sowie Bulldoggen aus Schlitz. Ein besonderes Highlight waren zwei Vorführungen zur Kartoffelernte, bei denen traditionelle Kartoffelroder, darunter einer aus dem Jahr 1928, eingesetzt wurden. So konnten die Anwesenden den gesamten Ernteprozess hautnah miterleben und mehr über die verschiedenen Techniken der Kartoffelernte erfahren.

Die Begeisterung war groß, als viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzten, um Kartoffeln für den Eigenbedarf zu lesen, was zu einem vollen Acker führte. Der Werngeser Ortsbeirat drückte seine Freude über den hohen Andrang aus und dankte allen Unterstützern, die zur gelungenen Ausgestaltung des Festes beigetragen hatten. Kartoffelfeste wie das in Wernges haben eine lange Tradition und finden vor allem in ländlichen Regionen großen Anklang. In Deutschland sind sie unter anderem in Orten wie Rengerslage, Maihingen und Wülfrath beliebt.

Ein Fest für die ganze Familie

Für die ganze Familie bietet das Kartoffelfest nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm. Oft gibt es Livemusik, Fahrgeschäfte und Verkaufsstände mit regionalen Produkten. So wird das Kartoffelfest zu einem geselligen Erlebnis, bei dem die Besucher die ländliche Kultur und Tradition hautnah miterleben können. Dies ist nicht nur in Deutschland der Fall; auch in Österreich, Belgien und der Schweiz werden ähnliche Feste gefeiert, was die große Beliebtheit der Kartoffel als Lebensmittel und kulturelles Symbol unterstreicht.

Insgesamt war das Kartoffelfest in Wernges ein voller Erfolg und bot seiner Gemeinde eine wunderbare Gelegenheit, zusammenzukommen, zu feiern und die Freude an der Kartoffel zu teilen.