Alsfeld feiert 50 Jahre Denkmalschutz: Jubelschlager und Tradition!
Alsfeld feiert am 13. und 14. September 2025 50 Jahre als Modellstadt für Denkmalschutz mit Stadtführungen, Ausstellungen und einem Open-Air-Konzert.

Alsfeld feiert 50 Jahre Denkmalschutz: Jubelschlager und Tradition!
Am kommenden Wochenende, genauer gesagt am 13. und 14. September 2025, wird die Stadt Alsfeld ganz im Zeichen von Geschichte und Kultur stehen. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Auszeichnung Alsfelds als „Europäische Modellstadt für Denkmalschutz“, ein Titel, der dem Europarat zu verdanken ist. Diese besondere Ehrung wird gebührend gefeiert, und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wie Osthessen News berichtet, erwartet die Stadt ein buntes Programm mit Stadtführungen, Ausstellungen und sogar Einblicken in historische Keller.
Ein Highlight des Jubiläums ist der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege, der am 13. September in der Stadthalle Alsfeld, Jahnstraße 14, seine Pforten öffnen wird. Ab 9:00 Uhr können sich Interessierte über zahlreiche nachhaltige Projekte informieren. Nach einer Mittagspause bietet die Stadt an verschiedenen Info-Points in der Altstadt spannende Einblicke in aktuelle Vorhaben. Der Tag endet um 18:00 Uhr mit einem unterhaltsamen Get-together, bevor es ab 20:00 Uhr musikalisch im Klostergarten weitergeht.
Feierliche musikalische Highlights
Das Open-Air-Konzert im Klostergarten verspricht ein grandioser Abschluss des Jubiläums zu werden. Der Musiker Ced wird von einem kreativen Line-Up bestehend aus Zate, SlySer, Jaybee, T.J. und Chayn unterstützt. Den Auftakt des Konzerts macht die Sängerin Maila. Wer gerne feiern möchte, darf sich außerdem am Sonntag ab 11:00 Uhr auf einen Jubiläumsfrühschoppen mit frisch gezapftem Bier, regionalen Häppchen und Blasmusik freuen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wiesn-Hits, die von den Original Antrifttaler Musikanten gespielt werden.
Denkmalschutz und Stadtentwicklung im Fokus
Die Bedeutung von Denkmalpflege und der Erhalt historischer Altstädte ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Historische Altstädte gelten oft als das Herzstück einer Stadt mit ihren traditionellen öffentlichen Räumen wie Marktplätzen und einem einzigartigen Stadtbild. Diese Orte sind nicht nur Aufenthaltsorte, sondern erfüllen auch zahlreiche Funktionen als Handels-, Dienstleistungs- und Kulturzentren. Wie ABES Online erläutert, sind die Anforderungen an die Altstadtentwicklung zwar gewachsen, aber gleichzeitig stellt der Denkmalschutz sicher, dass der Charakter dieser historischen Gebäude gewahrt bleibt.
Ein wichtiges Anliegen ist es, den Herausforderungen wie dem Rückgang des stationären Handels und der veränderten Nutzung öffentlicher Räume zu begegnen. In diesem Rahmen wird auch der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld von der Stadt und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen veranstaltet, das nicht nur die Möglichkeiten der Denkmalpflege dokumentiert, sondern auch die zu meistern sind, um die historische Identität der Stadt zu erhalten.
Wer sich an diesem Wochenende ein Bild von der kulturellen Vielfalt Alsfelds machen und gleichzeitig zur Erhaltung dieser wertvollen Stadtgeschichte beitragen möchte, sollte sich die Events auf keinen Fall entgehen lassen. Weitere Informationen können Interessierte auf der Website alsfeld-feiert.de finden.