Red Castle Run 2025: Rekordteilnehmer überwältigen Rotenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Red Castle Run 2025 in Rotenburg an der Fulda lockte 1488 Läufer an und bot spannende Hindernisse und Teamgeist.

Der Red Castle Run 2025 in Rotenburg an der Fulda lockte 1488 Läufer an und bot spannende Hindernisse und Teamgeist.
Der Red Castle Run 2025 in Rotenburg an der Fulda lockte 1488 Läufer an und bot spannende Hindernisse und Teamgeist.

Red Castle Run 2025: Rekordteilnehmer überwältigen Rotenburg!

Am 24. August 2025 war Rotenburg (an der Fulda) wieder einmal das Mekka für Laufbegeisterte. Der sechste Red Castle Run, ein aufregender Hindernislauf, zog unglaubliche 1488 Läufer an – und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die Teilnehmerzahl übertraf die der Erstauflage aus 2019, bei der etwa 1200 Läufer am Start waren. Ein bemerkenswerter Anstieg, wenn man bedenkt, dass im Vorjahr lediglich knapp über 1000 Sportler an den Start gingen, wie die Hersfelder Zeitung berichtet.

Organisiert von der Neuensteiner Sportagentur Speed, wurde der Event von der Chefin Heide Aust hochgelobt. Sie äußerte sich erfreut angesichts der gesteigerten Teilnehmerzahlen und des positiven Feedbacks, das der Lauf erhielt. Die Kampagne in sozialen Medien, insbesondere auf Instagram, wurde als einer der Hauptgründe für den Rekord genannt.

Spaß vor Hindernissen

Die Strecke führte die Teilnehmer durch die malerischen Landschaften rund um die Stadt und stellte sie mit verschiedenen Herausforderungen auf die Probe. Ein besonderes Hindernis war das Fulda-Wehr, wo viele Läufer Seile nutzten, um sich hochzuziehen. Von den knapp 1500 Teilnehmern wagten rund 700 den Lauf zum ersten Mal. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und einer spürbaren Begeisterung, was zahlreiche Teilnehmer in ihren Berichten hervorgehoben haben.

Glücklicherweise gab es während des Laufs kaum ernsthafte Verletzungen. Lediglich kleinere Schürfwunden und Verstauchungen mussten behandelt werden, was die effiziente Präsenz der Sanitäter des DRK Rotenburg verdeutlicht. Etwa 120 freiwillige Helfer waren im Einsatz, um sicherzustellen, dass alles reibungslos ablief.

Feierlichkeiten nach dem Lauf

Nach dem anstrengenden Event gab es für die Läufer eine ausgelassene Aftershowparty. Das DJ-Team Taktgefühl sorgte für Stimmung, während viele Erschöpfte auf Bierzeltgarnituren Platz nahmen und ihre Erlebnisse austauschten. Eduard Haar, ein erfahrener Teilnehmer, feierte seine 15. Teilnahme an einem ähnlichen Lauf. Die Freude, die die Community während des Events ausstrahlte, zeigte sich nicht nur in den Gesichtern der Finisher, sondern auch in den zahlreichen Gesprächen, die das erfolgreiche Event umrahmten.

Der Red Castle Run hat sich somit nicht nur als sportliches Ereignis, sondern auch als ein Fest der Gemeinschaft etabliert, und die Vorfreude auf den nächsten Lauf ist bereits spürbar. Dank der Organisation und der entwaffnenden Begeisterung von Laufenthusiasten könnte es im kommenden Jahr wieder einen Rekord geben, wenn die Teilnehmerzahlen weiter in die Höhe schießen.

Die Fuldastadt und ihre Umgebung haben einmal mehr bewiesen, dass sie eine hervorragende Bühne für sportliche Veranstaltungen bieten – und das Publikum hat gottsicher auf den nächsten Red Castle Run gewartet, wie auch HNA festhält.