Familientag auf Burg Königstein: 2500 Halloween-Fans begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Halloween-Festival in Königstein: 2500 Gäste erlebten trotz Regen ein unvergessliches Familienevent auf der Burg.

Halloween-Festival in Königstein: 2500 Gäste erlebten trotz Regen ein unvergessliches Familienevent auf der Burg.
Halloween-Festival in Königstein: 2500 Gäste erlebten trotz Regen ein unvergessliches Familienevent auf der Burg.

Familientag auf Burg Königstein: 2500 Halloween-Fans begeistert!

Das Halloween-Festival auf Burg Königstein hat am 31. Oktober und 1. November 2025 mit großer Begeisterung für Jung und Alt aufgewartet. Trotz der regnerischen Wetterbedingungen konnte das Event rund 2500 Besucher verzeichnen, darunter auch Gäste aus weit her, wie Kanada und Japan. Veranstalter Ralph Eberhardt zeigte sich erfreut über die ausverkauften Tage und berichtete von einer wunderbaren Atmosphäre, in der Familien und Kinder in bunten Kostümen die Burg bevölkerten. Der Familientag, der für die ganze Familie gestaltet war, lockte nicht nur die Kleinsten, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die sich eindrucksvoll für die Halloween-Feierlichkeiten herausgeputzt hatten.

Wenn man auf die Unterstützung schaut, die das Festival erhielt, wird einem schnell klar, dass ein enormes Teamwork dahintersteckt. Fast 200 Helfer waren an der Durchführung beteiligt, darunter nicht nur fleißige Schauspieler, sondern auch Techniker, die dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief. Komplementär zu den Haupttagen waren die Besucherzahlen an anderen Tagen aufgrund der Wetterbedingungen geringer, doch die Stadtverwaltung von Königstein bewertet das Festival durchwegs positiv – keine Beschwerden sind eingegangen, und es gab auch keine nennenswerten Vorfälle in der Innenstadt während der Festtage.

Starker Zusammenhalt in der Stadt

Bemerkt wurde auch, dass die örtlichen Geschäfte sich stärker als im Vorjahr am Geschehen beteiligten. Viele waren liebevoll dekoriert, was die festliche Stimmung unterstrich. Es zeigt sich, dass die Gemeinschaft in Königstein hoch im Kurs steht – viele Gewerbetreibende machten geschäftliche Angebote rund um das Event. Einige waren sogar so kreativ, das Thema Halloween in ihre Warenpräsentation einzubinden.

Ein weiteres Highlight war die Meldung von internationalen Journalisten: Bolivianische Korrespondenten und japanische Studenten interessierten sich sichtlich für die Feierlichkeiten und dokumentierten die festliche Stimmung. Es ist schön zu sehen, wie Verkehrsbrücken so weit verzweigt sind und Burg Königstein internationalen Besuch anzieht.

Blick in die Zukunft

Die Planungen für das nächste Halloween-Festival 2026 sind bereits in vollem Gange. Der Kartenvorverkauf hat begonnen, und die Organisatoren ziehen neue Ideen in Betracht. Man überlegt sogar, eine Drohnenshow als neues Highlight zu integrieren. So bleibt es spannend, wie sich die Veranstaltung weiterentwickeln wird.

Halloween bietet nicht nur einen Grund zum Feiern, sondern hat auch historische Wurzeln, die bis in die alten keltischen Erntefeste zurückreichen. So wird Halloween als Abend vor dem Allerheiligentag gefeiert und leitet sich vom französischen „Allhalloween“ ab. Über die Jahrhunderte haben sich die Feierlichkeiten weiterentwickelt, doch der Kern – das Gedenken an die Toten – bleibt bestehen. Auch wenn Halloween in der heutigen Zeit oft mit Spaß und Süßigkeiten assoziiert wird, wird immer wieder darüber diskutiert, inwiefern es für gläubige Menschen akzeptabel ist, diesen Feiertag zu feiern. Manche vertreten die Ansicht, dass der Ursprung von Halloween und die damit verbundenen Traditionen, wie die Verkleidung als Dämonen oder das „Trick-or-Treating“, das respektvolle Gedenken an die Verstorbenen ins Hintertreffen geraten lassen könnte.

Die Diskussion darüber, ob es für Christen angemessen ist, Halloween zu feiern, bleibt weiterhin spannend. Schaut man auf die praktischen Aspekte, wie etwa die überwältigende Teilnahme bei verschiedenen Veranstaltungen, lässt sich feststellen, dass der Spaß und die Freude, die dieses Fest mit sich bringt, auf breiter Front geschätzt werden. Die Bibel bietet in ihren Lehren einige Leitlinien, die als Orientierung dienen können, wie man sich mit den Themen des Feiertags auseinandersetzt, und ob man Lust auf eine schön gruselige Nacht hat oder nicht – die Wahl bleibt letztlich jedem selbst überlassen.