Neuer Hoffnungsschimmer für verwahrlosten Hof Guttels in Rotenburg!
Gottfried Salz plant die Sanierung des ehemaligen Waldgasthofs Guttels in Rotenburg an der Fulda. Rund 600.000 Euro werden investiert, um das verwahrloste Anwesen revitalisieren und als Ferienpension nutzen zu können.

Neuer Hoffnungsschimmer für verwahrlosten Hof Guttels in Rotenburg!
In einem vielversprechenden Schritt für die Gemeinde Rotenburg wird der ehemalige Waldgasthof Guttels endlich aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Der neue Eigentümer, Gottfried Salz, hat am 28. Oktober 2025 für stolze 150.000 Euro zugeschlagen und sieht großes Potenzial in dem seit Jahren verfallenen Gebäude. Nach einer Zwangsversteigerung, bei der Salz als einziger Bieter auftrat, gibt es nun konkrete Pläne zur Sanierung und Wiederbelebung des Areals. HNA berichtet über den dramatischen Zustand des Anwesens, der von Sanierungsstau und strengen Denkmalschutzauflagen geprägt ist.
Der 73-jährige Unternehmer aus Eppertshausen bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch eine klare Vision mit: In der alten Mühle sollen zwei Seminarräume und sechs Wohnungen entstehen, während im Haupthaus Platz für sechs Ferienzimmer, eine Ferienwohnung und eine Gaststätte geschaffen werden soll. Als zusätzlichen Anreiz plant Salz, die Gastronomie im Haupthaus bereits im Mai 2026 wieder zu öffnen. Er hatte bereits im Vorfeld vier Container mit Müll abtransportiert und schrittweise Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um das Grundstück vor weiteren Verfall zu schützen.
Umfassende Sanierungspläne
Mehrere Herausforderungen stehen Salz bevor. Das Gebäude, das im Jahr 1724 erbaut und 1967 in eine Gaststätte umgebaut wurde, ist nicht nur ein Kulturdenkmal, sondern auch ein Sanierungsfall. ZVG-Manager hebt hervor, dass das Grundstück in stark geschädigtem Zustand ist und verschiedene Maßnahmen nötig sind, um den alten Charme zu bewahren und gleichzeitig modernen Standards gerecht zu werden.
Salz plant, sämtliche Umbauten mit einem Investitionsvolumen von rund 600.000 Euro durchzuführen. Hierbei wird er auf Fachwissen setzen müssen, da die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zahlreiche Auflagen mit sich bringt, die eine gute Planung und Abstimmung mit den Behörden erfordern. Die Erfahrung zeigt, dass eine umfassende Bestandsaufnahme der Bausubstanz und die Einbeziehung von Experten, etwa von Energieberatern und Bausachverständigen, unerlässlich sind. Wohnbau Expert weist darauf hin, dass Änderungen an der äußeren Erscheinung des Gebäudes genehmigungspflichtig sind und der Einsatz historischer Baustoffe vorausgesetzt wird.
Die Vision des neuen Eigentümers erstreckt sich auch über die rein touristische Funktion. Salz möchte einmal pro Woche Kindergärten und Senioreneinrichtungen aus Rotenburg eingeladen, um einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Dies zeigt, dass er nicht nur geschäftliche Interessen verfolgt, sondern auch einen sozialen Aspekt in seine Pläne integriert.
Wiedereröffnung und Festlichkeiten
Ein weiterer spannender Punkt ist die geplante große Wiedereröffnungsfeier, die über drei Tage gefeiert werden soll, unterstützt von Schaustellern und lokalen Akteuren. Bürgermeister Markus Weber hat die Sanierungspläne in dieser Hinsicht ebenfalls befürwortet und verspricht sich eine positive Entwicklung für die Region. Die Wiederbelebung des Hof Guttels könnte ein wahrer Gewinn für Rotenburg sein und dazu beitragen, die Tradition und Kultur der Region zu erhalten.
Während die Vorbereitungen für die Sanierung und die Wiedereröffnung in vollem Gange sind, bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen auf das historische Anwesen auswirken werden. Eines ist jedoch sicher: Gottfried Salz hat mit seinem Engagement einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht.