Freiheit überrascht: Plötzlicher Sieg nach schwachem Saisonstart!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen in der Bundesliga-Luftgewehrschießen am 11.11.2025, inklusive Teamleistungen und Spielergebnissen.

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen in der Bundesliga-Luftgewehrschießen am 11.11.2025, inklusive Teamleistungen und Spielergebnissen.
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen in der Bundesliga-Luftgewehrschießen am 11.11.2025, inklusive Teamleistungen und Spielergebnissen.

Freiheit überrascht: Plötzlicher Sieg nach schwachem Saisonstart!

In der Bundesliga im Luftgewehrschießen gibt es spannende Neuigkeiten zu vermelden. Der 11. November 2025 brachte einige überraschende Ergebnisse und eine klare Ausgangslage, die den Wettkampf um die Spitzenteams jetzt noch interessanter macht. Der Deutsche Schützenbund berichtet, dass mit ST Hubertus Elsen und SSG Kevelaer gleich zwei Teams ihre ersten Saisonspiele verloren haben. Während Elsen mit 2:3 gegen Braunschweig unterlag, musste Kevelaer eine 1:4-Niederlage gegen die Freiheit einstecken.

Ein entscheidender Faktor für die Niederlagen war das Fehlen der beiden Top-Schützen Istvan Peni aus Ungarn und Anna Janßen, die zur Zeit an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Trotz der Rückschläge bleibt Elsen mit einem soliden Punktevorsprung von vier Zählern auf Platz fünf in der Tabelle. Auch Freiheit trat ohne ihre starken Ausländer Jeanette Duestad aus Norwegen und Lindgren aus Schweden an, konnte jedoch wichtige Punkte gegen Kevelaer gewinnen.

Spannende Spiele und Teamleistung

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Schützen von Freiheit: Luisa Rühling und Alexander Karl sicherten in einem nervenaufreibenden Stechen die entscheidenden Punkte. Trainer Christian Pinno äußerte sich optimistisch über die Teamleistung und die aufkeimenden Ambitionen für die nächsten Spiele. Freiheit hat, trotz eines schleppenden Starts mit 0:6 Zählern, nun die Chance, im Rennen um das Bundesligafinale ernsthaft mitzuspielen und führt derzeit ein punktgleiches Quartett mit 6:6 Punkten an.

Ein weiterer Augenmerk liegt auf Gölzau, die mit zwei Siegen gegen Kamen (4:1) und Steinbach (3:2) ihre Position in der Tabelle verbessern konnten. Der SV Wieckenberg kann sich ebenfalls über zwei klare Siege freuen: Mit 4:1 gegen Buer-Bülse und 3:2 gegen Müllenborn (der hier erst im vierten Stechschuss entschieden wurde) hat sich das Team auf Platz vier geschoben.

Starke Leistungen und das Führungsduo

Das beste Ergebnis des Wochenendes erzielte die Ohligser SG mit beeindruckenden 1990 Ringen gegen Braunschweig. Gleichzeitig bleibt der Bund München, auch ohne Maximilian Ulbrich sowie Hanna und Daniel Bühlmeyer, ungeschlagen. Ihre beeindruckenden Siege über Endorf (4:1) und SV Fenken (3:2) bestätigen die Stärke dieses Teams. Trainer Norbert Ettner lobte insbesondere den Zusammenhalt und die Leistung von Magdalena und Fabian.

Aber nicht nur die Siegerteams machen von sich reden. SV Pfeil Vöhringen musste gegen Eichenlaub Saltendorf eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen und bleibt damit unter Druck, insbesondere ohne den Weltmeister Maximilian Dallinger. Eichenlaub Saltendorf hingegen festigte mit 8:4 Punkten ihren Platz im Vorteil im Rennen um die Bundesligafinals.

Die aktuelle Situation in der Bundesliga im Luftgewehrschießen sorgt also für spannende Entwicklungen. Jedes Team wird in den nächsten Wochen alles geben, um die Tabellenplätze zu sichern und ihre Ziele zu erreichen. Wir bleiben dran!