Neues Feuerwehrgerätehaus in Cornberg: Zukunftsvision oder Illusion?
Neues Feuerwehrgerätehaus in Cornberg: Zukunftsvision oder Illusion?
Cornberg, Deutschland - In Cornberg sahen die Gemeindevertreter kürzlich einer spannenden Zukunft entgegen: Bei einer öffentlichen Sitzung wurde das geplante neue Feuerwehrgerätehaus in Rockensüß intensiver besprochen. Wie die Hersfelder Zeitung berichtet, wird die Bauträgerfirma ISI Home aus Bebra das Projekt als Generalunternehmen betreuen. Das Ziel ist klar: Ein moderner Bau, der den Anforderungen der Einsatzkräfte gerecht wird und langfristig für Sicherheit sorgt.
Finanzierungsfragen und Planungsprozess
Ein Finanzierungskonzept, auf das sich die Gemeinde stützen kann, soll im September aufliegen. Im Februar hatte die Sparkasse Hersfeld-Rotenburg erste Vorschläge unterbreitet. Die Gemeinde hat sich entschieden, das Leistungssoll, das grundlegende Anforderungen für den Bau festlegt, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr zu erstellen. Dies ist unerlässlich, da die Sicherheit und praktikable Nutzung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Vordergrund stehen. Diese Aspekte sind übrigens auch in der DIN 14092 „Feuerwehrhäuser“ festgelegt, die durch sichere-feuerwehr.de ergänzt wird. Die Planungs- und Bauphase ist auf bis zu zwei Jahre und vier Monate geschätzt. Eine Baugenehmigung wird voraussichtlich innerhalb von sechs bis neun Monaten erteilt.
Im Rahmen der Planungen sind auch Gefahrenpraktiken zu berücksichtigen, wie sie in der DGUV Vorschrift 49 und der DGUV Information 205-008 behandelt werden. So müssen etwa Stellplatzgrößen und Verkehrswege so gestaltet sein, dass Verletzungsgefahren minimiert werden. Es ist wichtig, dass die Architekten und Planer eng mit der Gemeindeverwaltung und der Feuerwehr zusammenarbeiten, um Sicherheitsstandards zu garantieren.
Zukunftsperspektiven und aktuelle Entwicklungen
Die Bürgermeisterin Katja Gonzalez Contreras stellte im Rahmen der Sitzung auch aktuelle Themen vor, wie die Ersatzbeschaffung eines Servers für die Gemeindeverwaltung. Ein Leasingangebot von rund 500 Euro im Monat wurde beschlossen. Am 15. März 2026 steht die nächste Bürgermeisterwahl in Cornberg an, und bereits am 18. September 2025 wird das besprochene Finanzierungskonzept präsentiert.
Doch nicht nur das Feuerwehrgerätehaus steht im Fokus. Auch der Pachtvertrag für das Kloster Cornberg, der Ende des Jahres ausläuft, sorgt für Gesprächsstoff. Das Land Hessen hat eine Verlängerung im Blick, und der Gemeindevorstand soll dies in Verhandlungen mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen klären. Zudem sind Gespräche zu einem möglichen Zusammenschluss mit Bebra oder Sontra für den 17. Juni geplant. Ein Treffen zur Dorfentwicklung ist für den 24. Juni im Dorfgemeinschaftshaus in Rockensüß angesetzt.
Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist, dass Feuerwehrhäuser kritische Infrastrukturen darstellen, deren Funktionsfähigkeit auch unter extremen Umweltbedingungen gewährleistet sein muss, wie auf kuvb.de betont wird. Die kontinuierliche Weiterbildung der sicherheitstechnischen Aspekte durch Fachkräfte stellt sicher, dass Feuerwehrhäuser nicht nur funktionell, sondern auch sicher sind.
So könnte sich Cornberg also schon bald auf ein neues Zuhause für seine Feuerwehrkräfte freuen. Sicherheit und Effizienz stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Wenn die Planungen weiter voranschreiten, könnte das neue Feuerwehrgerätehaus in Rockensüß bald Realität werden.
Details | |
---|---|
Ort | Cornberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)