Diabetesmesse in Bad Sooden-Allendorf: Aufklärung für Alle!
Am 14. November 2025 findet im Kultur- und Kongresszentrum Bad Sooden-Allendorf eine Diabetesmesse statt, die über Prävention und Behandlung informiert.

Diabetesmesse in Bad Sooden-Allendorf: Aufklärung für Alle!
Am 14. November 2025 ab 14.45 Uhr findet im Kultur- und Kongresszentrum Bad Sooden-Allendorf eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die Diabetesmesse, organisiert von Dr. Michael Meixner und Marie-Christine Guschl, bietet eine Plattform für Aufklärung über Diabetes und dessen Behandlung. Anlässlich des Weltdiabetes-Tags möchten die Organisatoren auf die wichtigen Themen rund um diese chronische Erkrankung aufmerksam machen. Laut den Zahlen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung sind in Deutschland mehr als 8,7 Millionen Menschen betroffen – ein Fakt, der zum Nachdenken anregt und uns alle angeht.
Mit Vorträgen und einer Industriemesse, unterstützt von Medizinprodukteherstellern, verfolgt die Veranstaltung das Ziel, die Bevölkerung über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten zu informieren. Interessierte können sich auf ein informatives Programm freuen, das sich mit verschiedenen Aspekten der Krankheit beschäftigt.
Vorträge und Themen der Messe
Die Messe bietet eine Reihe von Fachvorträgen, die sich mit verschiedenen Facetten von Diabetes befassen. Die Themen reichen von der Ursache von Adipositas und deren Zusammenhang mit Diabetes bis hin zu modernen Therapieansätzen:
- 15:00 – 15:40 Uhr: Dr. Michael Meixner – „Adipositas – Der Weg zum Diabetes“
- 16:00 – 17:00 Uhr: Luisa Schmidt (BKK Werra-Meißner) – „Psychosomatik der Ernährung und Essverhalten“
- 17:00 – 17:20 Uhr: Michael Hartmann (Dexcom) – Kontinuierliche Glucosemessung
- 17:20 – 17:45 Uhr: Christoph Karte (Zanadio) – Digitale Adipositas-Therapie
- 17:45 – 18:00 Uhr: Elke Volkert – Kontinuierliche Blutzuckermessung mit Eversence
Die Dringlichkeit der Aufklärung
Die Erkrankung Diabetes ist kein individuelles Problem, sondern ein gesellschaftliches, das in den letzten Jahren besorgniserregend angestiegen ist. So hat sich die Anzahl der Menschen mit Diabetes weltweit von 200 Millionen im Jahr 1990 auf 830 Millionen im Jahr 2022 erhöht, wobei mehr als die Hälfte im Jahr 2022 keine Medikamente einnahm. Dr. Meixner hebt hervor, wie wichtig die frühzeitige Erkennung und Behandlung ist, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Diese können von Herzinfarkten bis hin zu Amputationen reichen und lassen sich durch Lebensstiländerungen oft verhindern.
Wie berichtet wird, sind auch gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität Schlüsselfaktoren zur Prävention von Typ-2-Diabetes. Der Weltdiabetes-Tag und die damit verbundene Messe sollen helfen, diese wichtigen Themen in die Öffentlichkeit zu tragen. Besonders Personen mit Übergewicht und familiärer Vorbelastung werden eindringlich aufgefordert, sich ihrer Gesundheit bewusst zu werden.
Zu guter Letzt werden während der Veranstaltung Spenden für die Tafel angenommen, was zeigt, dass die Organisatoren auch sozialen Gedanken mit in ihre Mission einfließen lassen.
Seien Sie am 14. November dabei und tragen Sie dazu bei, sich und andere über die Risiken und die Pflege im Umgang mit Diabetes zu informieren. Eine gesunde Lebensweise kann viel bewirken – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Gemeinschaft.
Weitere Informationen sind bei Werra Rundschau verfügbar. Für umfassende Daten über Diabetes sind die Statistiken der WHO besonders aufschlussreich.