David Jakobs: Die Last des Franz – Ein unvergessliches Theatererlebnis!

David Jakobs: Die Last des Franz – Ein unvergessliches Theatererlebnis!

Bad Hersfeld, Deutschland - Das Warten hat bald ein Ende! Am 27. Juni 2025 um 21:00 Uhr ist es soweit: Die Bad Hersfelder Festspiele präsentieren Friedrich Schillers Klassiker „Die Räuber“ in der beeindruckenden Stiftsruine. Unter der Regie von Gil Mehmert wird ein frischer und musikalischer Akzent in die bekannte Tragödie eingebracht. Dazu gehört nicht nur eine Kombination aus Schillers Texten und Musik der Band Die Toten Hosen, sondern auch ein Ensemble, das aus talentierten Schauspielerinnen und Schauspielern sowie einer fünfköpfigen Rockband besteht. Diese Inszenierung verspricht, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und die Räumlichkeiten der Stiftsruine aktiv in das Geschehen einzubeziehen.

Inmitten dieser aufregenden Vorbereitungen steht David Jakobs, der die Rolle des Franz von Moor verkörpert. Der 41-jährige Schauspieler, der sich bereits als Kind im Musical „Les Misérables“ einen Namen machte, beschreibt seine Figur als „armen Kerl“, der nach Sichtbarkeit und Liebe strebt. „Die Gebrechlichkeit des Charakters fasziniert mich“, sagt Jakobs und bezieht sich auf die Rivalität zwischen Franz und seinem älteren Bruder Karl. Diese komplexe Beziehung ist zentral für das Geschehen von Schillers Werk, das sich mit Themen wie Macht, Freiheit und Vergeltung auseinandersetzt.

Ein persönlicher Rückblick

David Jakobs wuchs in einem musikalischen Umfeld auf, was sicherlich zu seiner Entscheidung beigetragen hat, dem Schauspielhandwerk treu zu bleiben. Nach dem Abitur wollte er zunächst im sozialen Bereich arbeiten, verlor jedoch die Schauspielerei nicht ganz aus den Augen. Mit einem Diplom in Gesang, Schauspiel und Tanz, das er 2011 an der Folkwang Universität der Künste in Essen erwarb, feierte er inzwischen zahlreiche Erfolge. Dies ist sein erstes Mal in der Stiftsruine, die er als „historischen Giganten“ empfindet und die für die Inszenierung eine eindrucksvolle Kulisse bietet.

Allerdings ist seine Zeit in Bad Hersfeld nicht nur von der Arbeit geprägt. Gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls Schauspielerin ist, und ihrer vierjährigen Tochter lebt er in einer gemütlichen Wohnung in Heenes, mit einem Blick auf eine Pferdekoppel. „Wir managen unsere beruflichen Verpflichtungen gut, vor allem mit Unterstützung der Großeltern“, erklärt er. Doch seine Verbindung zur Bühne bleibt stark, und die Zusammenarbeit mit Gil Mehmert, unter anderem in Produktionen wie „Jesus Christ Superstar“ und „Das Wunder von Bern“, lässt darauf hoffen, dass dieser Auftritt ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere wird.

Die Festspiele im Überblick

Die Bad Hersfelder Festspiele starten am Freitag mit der Aufführung von Shakespeares „König Lear“. Intendant Joern Hinkel hat dafür eine spannende Mischung aus Polit-Thriller und Familiendrama inszeniert. Die diesjährigen Festspiele laufen bis zum 27. August und halten für die Besucher eine spannende Palette an fünf Theaterstücken, einem Musical und einem musikalischen Rahmenprogramm bereit. Zudem steht die neue Bürgermeisterin Anke Hofmann gemeinsam mit prominenten Gästen aus Politik und Kultur bereit, um die Saison zu eröffnen.

Bereits jetzt sind die Einführungsvorträge zu „Die Räuber“ im Kapitelsaal im Museum beliebt und viele bereits ausverkauft. Wer nicht leer ausgehen möchte, der sollte sich schnell seine Tickets sichern, denn der Vorverkauf läuft auf Hochtouren. Wer sich für die aufregenden Darbietungen interessiert, wird in dieser Saison auf seine Kosten kommen – die Bad Hersfelder Festspiele haben sich in der Region bereits einen Namen gemacht und sind definitiv einen Besuch wert. Seien Sie dabei und erleben Sie ein Stück Kulturgeschichte im Herzen von Hessen!

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)