Fünf Jahre Bildungscampus: Ein Leuchtturm für Berlins Gesundheitsberufe!

Fünf Jahre Bildungscampus: Ein Leuchtturm für Berlins Gesundheitsberufe!

Hersfeld-Rotenburg, Deutschland - In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, gut ausgebildete Fachkräfte im Gesundheitswesen sicherzustellen. Ein Lichtblick in dieser Hinsicht ist der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG), der vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde. Mit über 2.800 aktuellen Auszubildenden und 54 Kooperationspartnern hat sich der BBG zur größten Schule für Gesundheitsberufe in Deutschland entwickelt. Laut Bibliomed Pflege hob Berlins Staatssekretärin Ellen Haußdörfer den Campus bei dessen fünfjährigem Bestehen als „Leuchtturm in der Gesundheitsbildungslandschaft“ hervor.

Mit aktuell 18 Bildungsbereichen bietet der Campus ein breites Spektrum an Ausbildungsgehalten und hat bereits über 3.200 Absolventen hervorgebracht, die ihre Ausbildung bislang erfolgreich abgeschlossen haben. Zudem haben mehr als 2.600 Personen an Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen teilgenommen. Diese Aktivitäten sind insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen von Bedeutung.

Fachkräftemangel und Chancen in der Pflege

Die aktuelle Situation im Gesundheitswesen zeigt deutlich: Es herrscht ein akuter Fachkräftemangel. Laut einer Analyse von PwC geben viele Arbeitsuchende und Berufseinsteiger an, dass vor allem das Gehalt ein entscheidendes Kriterium für den Verbleib in der Pflege sei. Rund 68 Prozent von ihnen nennen die Bezahlung als entscheidende Bedingung, um bis zur Rente in diesem Berufsfeld zu bleiben. Auch bessere Arbeitszeiten und eine angemessene personelle Ausstattung stehen ganz oben auf der Liste der Wünsche.

Angesichts dieser Herausforderungen betont die Geschäftsführerin des BBG, Christine Vogler, die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung der Bildungsangebote. Vivantes-Personalchefin Dorothea Schmidt sieht steigende Ausbildungszahlen als positives Signal für das Interesse junger Menschen an Gesundheitsberufen. Auch die Charité-Vorständin Carla Eysel sieht den Bildungscampus als wichtige Institution zur Abfederung des altersbedingt abnehmenden Personals in der Pflege.

Die Bedeutung von Daten und Analysen

Um den Pflegebedarf in Deutschland langfristig zu decken, sind präzise Daten über das Gesundheitspersonal unabdingbar. Die Statistik der Gesundheitsberufe liefert hierzu relevante Informationen. Sie erfasst Beschäftigte nach Alter, Geschlecht und Beruf, um ein umfassendes Bild des Gesundheitswesens zu zeichnen. Dabei werden sowohl selbständige als auch nicht selbständige Beschäftigte einbezogen. Allerdings müssen auch die Lücken berücksichtigt werden, wie die Nichtberücksichtigung von Ehrenamtlichen und Auszubildenden. Daher ist eine prägnante Erhebung der Daten entscheidend, um die Ausbildung und Rekrutierung von Fachkräften zu optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bildungscampus für Gesundheitsberufe in Berlin nicht nur eine wichtige Ausbildungsstätte ist, sondern auch ein Beispiel für die notwendigen Reformen und Anreize, die erforderlich sind, um junge Menschen für eine Karriere im Gesundheitswesen zu begeistern. In Anbetracht der Herausforderungen und der drängenden Notwendigkeit einer gut aufgestellten Gesundheitsversorgung spricht vieles dafür, dass die kommenden Jahre entscheidend für die Branche sein werden.

Details
OrtHersfeld-Rotenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)