100 Jahre Posaunenchor Obervellmar-Espenau: Jubelkonzert am Sonntag!

100 Jahre Posaunenchor Obervellmar-Espenau: Jubelkonzert am Sonntag!

Obervellmar, Deutschland - In Obervellmar wird gefeiert: Der Posaunenchor Obervellmar-Espenau blickt auf stolze 100 Jahre zurück! Am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, tritt der Chor um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Obervellmar auf, um sein Jubiläum mit einem besonderen Konzert zu zelebrieren. Die Vorfreude ist groß, denn viele Musikliebhaber aus der Region sind eingeladen, sich dieses Ereignis nicht entgehen zu lassen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen, um die musikalischen Aktivitäten weiterhin unterstützen zu können. HNA berichtet, dass der Posaunenchor im Jahr 1925 gegründet wurde und seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht hat.

Derzeit zählt der Chor 22 Mitglieder, die zwischen 21 und 93 Jahren alt sind. Diese bunte Mischung spiegelt sich auch in der familiären Struktur des Ensembles wider, in dem nicht selten Ehepaare und Vater-Sohn-Gespanne zusammen musizieren. Heinrich Sälzer, der den Chor leitet, kann auf eine gemischte Besetzung von etwa 15 Bläserinnen und Bläsern stolz sein. Niklas Brede, der seit 19 Jahren im Verein aktiv ist, kümmert sich um die organisatorischen Belange und sorgt dafür, dass alles rund um das Jubiläum perfekt vorbereitet wird.

Klangvolle Tradition und vielseitiges Repertoire

Der Posaunenchor Obervellmar-Espenau hat ein breit gefächertes Repertoire, das von traditionellen Chorälen aus dem evangelischen Gesangbuch bis hin zu modernen Stücken reicht. Die Mitglieder bringen auch Hits von Künstlern wie Coldplay und Whitney Houston auf die Bühne. Diese musikalische Vielfalt finden nicht nur die Mitglieder klasse, sondern erfreut auch das Publikum. Besonders bei der Mitgestaltung von kirchlichen Veranstaltungen und lokalen Anlässen kommt die gesamte Bandbreite der Musik zum Einsatz. Über das ganze Jahr verteilt hat der Chor etwa zwei Auftritte pro Monat, was zeigt, wie hoch im Kurs die Blasmusik in der Region ist.

Die regelmäßigen Proben finden freitags von 18:30 bis 19:45 Uhr im Gemeindehaus Obervellmar statt. Hier haben die Mitgliedern, egal ob Jung oder Alt, die Gelegenheit, miteinander zu musizieren und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Für diejenigen, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, wird auch gesorgt, denn die Gemeinschaft ist den Mitgliedern besonders wichtig. Wer ein Blechblasinstrument spielt oder das erlernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sich dem Posaunenchor anzuschließen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Posaunenchors zu finden, die unter Hier zu erreichen ist.

Ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte

Wusstet ihr schon, dass die Geschichte der Posaunenchöre in Deutschland ihren Anfang im Jahr 1731 nahm? Damals wurden bei einem Begräbnis in der sächsischen Oberlausitz Waldhörner gespielt, was als Geburtsstunde der Posaunenchöre gilt. Diese Entwicklung war eng verwoben mit der pietistischen Erneuerungsbewegung, die auch nach flexiblen und mobilen Musikinstrumenten verlangte, die nicht an Kirchenräume gebunden waren. Evangelisches Gemeindeblatt liefert spannende Einblicke in diesen historischen Kontext.

Der Posaunenchor Obervellmar-Espenau entstammt also einer tief verwurzelten Tradition, die bis heute lebendig bleibt. Die Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert, einschließlich eines Probewochenendes in Ahnatal, belegen einmal mehr, wie viel Herzblut und Engagement in die musikalische Arbeit gesteckt wird. Wir dürfen gespannt sein, welche Überraschungen uns am 29. Juni erwarten!

Details
OrtObervellmar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)