Bebras Bürgermeister Knoche: Herausforderungen und Chancen bis zur Wahl!

Bebras Bürgermeister Knoche: Herausforderungen und Chancen bis zur Wahl!

Bebra, Deutschland - In der kleinen, charmanten Stadt Bebra, die sich im Herzen Hessens befindet, ist die politische Landschaft in Bewegung. Bürgermeister Stefan Knoche, der seit dem 1. März 2020 im Amt ist, hat angekündigt, am 9. November 2025 zur Wiederwahl anzutreten. Mit 52 Jahren blickt er auf eine bereits bewegte Amtszeit zurück, die gleich zu Beginn von den Herausforderungen des Corona-Lockdowns geprägt war.

Knoche, der als bekennender Schalke-Fan gilt und im Sauerland das Licht der Welt erblickte, hat sich in Bebra gut eingelebt. „Die überschaubare Größe der Stadt gefällt mir“, betont er, und erklärt, dass die positive Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft für ihn eine Selbstverständlichkeit ist. Dies geht einher mit seiner Ablehnung gegen rassistische Äußerungen, die vereinzelt von Stadtverordneten Gehör finden.

Bürgerbeteiligung und Herausforderungen

Ein zentrales Anliegen Knoche ist die Kommunikation mit den Bürgern, denn er sieht das Rathaus als einen Ort der Verantwortung. Die laufenden Projekte sollen trotz bürokratischer Hürden fortgeführt werden, wie beispielsweise der Radweg von Weiterode nach Iba, dessen Genehmigung beim Land Hessen steht. Zudem beschäftigt die Stadt die Rückgewinnung von Fördermitteln. „Wir müssen klug investieren“, erklärt der Bürgermeister, der auch Wert auf Eigeninitiativen der Bürger legt, etwa im Rahmen des Projekts Breitenbacher Seen.

Bebra hat circa 12.975 Einwohner, und die Belastung der Stadtpolitik liegt nicht nur in der Integration oder der Infrastruktur, sondern auch in der Finanzpolitik. Knoche sieht noch Gestaltungsspielraum für Investitionen und freiwillige Leistungen, hebt jedoch hervor, dass der Hessentag in der Stadt diskutiert werden müsse.

Bürgermeisterwahl 2025 in Bebra

Die kommende Bürgermeisterwahl wird am 9. November 2025 stattfinden, mit einer möglichen Stichwahl am 23. November 2025. Die Bewerber müssen gemäß den Bestimmungen der Stadt Bebra präzise Wahlvorschläge einreichen, die den gesetzlichen Anforderungen des Hessischen Kommunalwahlgesetzes entsprechen.

  • Die Amtszeit beträgt sechs Jahre und endet am 28. Februar 2026.
  • Wählbar sind Deutsche und EU-Staatsangehörige ab 18 Jahren, die in Deutschland wohnhaft sind.
  • Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe B 2 bewertet und bietet eine entsprechende Aufwandsentschädigung.

Jeder Wahlvorschlag darf nur einen Kandidaten enthalten, und die Einreichungen müssen bis zum 1. September 2025, 18:00 Uhr, erfolgen. Das bedeutet, dass Bewerber genügend Zeit haben, ihre Unterlagen vorzubereiten und rechtzeitig einzureichen, um eventuell Mängel zu beheben.

Die nächste allgemeine Kommunalwahl ist für den 15. März 2026 angesetzt, weshalb die politische Bühne in Hessen gegenwärtig hoch im Kurs steht. Bebra wird dabei nicht nur einen Bürgermeister wählen, sondern stellt auch die Weichen für die zukünftige Entwicklung der Stadt, die in den letzten Jahren bereits viele Herausforderungen gemeistert hat.

Zu Knoche bleibt festzuhalten: Er plant einen Sommerurlaub mit dem Campingbus, das Ziel steht zwar noch nicht fest, aber der Tatendrang für die Bürger der Stadt bleibt ungebrochen.

Details
OrtBebra, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)